Version 58 / 60 vom 14. Mai 2022 um 21:47:05 von Annette von Scholley-Pfab
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Lebensweise, Verhaltensweise
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: typische Ruhehaltung, Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, Nähe Jöhstadt, ca. 800 m, 3. Mai 2006 (Foto: Rainer Klemm), det. Helmut KolbeckForum
2: Österreich, 3 km NNE Hornstein, Halbtrockenrasen, Eichenwald, 280 m, 16. April 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Österreich, Niederösterreich, 2 km N Schwarzau/Steinfeld, 27. April 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Peenetal bei Anklam, feuchter Auwald, an Birke, 1. Mai 2005 (Freilandfoto: Harald Lewerenz), det. Egbert FriedrichForum
5: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Auwald, 6. April 2009 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Bucheneichenwald, am Stamm einer Hainbuche, 180 m, 17. April 2015, Tagfund (Foto: Josef Bücker), conf. Armin DahlForum
7: Dänemark, Insel Als, Holm bei Nordborg, am Strand, an einer Kastanie, 30. April 2007 (Freilandfoto: Mario Finkel), det. Mario Finkel, conf. Hans-Joachim van LohForum
8: Deutschland, Hessen, nördl. Lkrs. Marburg-Biedenkopf, an einem Gebäude innerhalb eines Mischwald-Gebietes, 300 m, 21. April 2009 (Foto: Lothar Feisel), det. Armin Dahl, conf. Axel SteinerForum
9: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, am Licht, 9. April 2011 (det. & fot.: Hans-Peter Deuring), conf. Stefan RateringForum
10: Österreich, Tirol, Bezirk Kitzbühel, St. Ulrich a.P., 900 m, 5. Mai 2012 (fot.: Angie Opitz), det. Thomas Guggemoos & Ursula BeutlerForum
11: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, am Licht, 2. Mai 2012 (fot.: Andrej Makara), det. František KosorínForum
12: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Warrenberg bei Haigerloch-Owingen, ca. 600 m, Wald mit Birken-Aufwuchs (vermutlich gepflanzt) und nasser Windwurf-Fläche, 21. Mai 2013 (det. & fot.: Herbert Fuchs), conf. Thomas GuggemoosForum
13: Schweiz, Kanton Bern, Hasliberg Hohfluh, 1050 m, an Hauswand gefunden, 16. April 2014 (fot.: Hildegard Stalder), det. Jens PhilippForum
14: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, am Licht, 17. April 2018 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1: Österreich, Kärnten, Bad Eisenkappel, Trögener Klamm, 750 m, Raupe an Salix cf. Caprea die Raupe wurde nicht durchgezüchtet, 26. Juni 2007 (Studiofoto: Franziska Bauer), det. Thomas Fähnrich & Peter JertschinForum
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bendorf, Juni 2009 (Foto: Marek Swadzba), det. Heidrun MelzerForum
3-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Pflaume (Prunus spec.), 12. Juni 2009 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
5-7: (Bild 6 und 7 zeigen die Raupe kurz nach der letzten Häutung): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Winterlinde (Tilia cordata), leg. 11. Juni 2008 (Fotos am 15. und 13. Juni 2008: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
8: Bulgarien, Ostrhodopen-Gebirge, leg. Herbert Beck 17.-24. Mai 2004 (Studiofoto am 28. Mai 2004: Jürgen Rodeland), det. Kjeld Brem. Diese Raupe war bis zum 2. August 2021 als Meganola strigula fehlbestimmt.
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: vorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Winterlinde (Tilia cordata), 11. Juni 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
2: vorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Hainbuche (Carpinus betulus), 10. Juni 2008 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
1.4. Puppe
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Hayingen, Kokon war an Stängel angeheftet auf Roter Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) im schattigen Bereich des Waldes, 8. Januar 2008 (Foto: Walter Schön)
2: Verpuppungskokon, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, leg. Raupe 11. Juni 2008 an Winterlinde (Tilia cordata) (Foto am am 21. Juni 2008: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
3: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, 900 m, 27. Dezember 2011 (Foto: Georg Stiegel), det. Georg Stiegel & Stefan RateringForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 21. April 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 2. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum]
2: ♀, Österreich, Steiermark, , Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 30. April 2022 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Herrich-Schäffer ([1847]: 164-165) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 13. April 2011 (Foto: Jürgen Rodeland)Forum
3.2. Lebensweise, Verhaltensweise
1: Im Freiland findet man die Falter meist kopfabwärts an Baumstämmen ruhend: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Auwald, 6. April 2009 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„confusus zusammengeflossen.“
4.2. Andere Kombinationen
- Roeselia confusalis Herrich-Schäffer, [1851] [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Nola cristulalis Duponchel, 1832
4.4. Unterarten
- Celama confusalis fumosensis Daniel, 1957
- Celama confusalis signata Lempke, 1960
4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben von Heppner (1982).
4.6. Literatur
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1845“) [1843-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Zweiter Band. Die Schwärmer, Spinner und Eulen: 1-450, Index 1-64, Hepialides pl. 1, Cossides pl. 1-2, Zygaenides pl. 1-16, Sesiides pl. 1-10, Sphingides pl. 1-4, Bombycides pl. 1-32, Noctuides pl. 1-124, Nycteolidae pl. 1. Regensburg.
- Steiner (1994) (= Ebert 4), 482-485.