Version 25 / 30 vom 7. August 2021 um 21:03:45 von Tina Schulz
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Marokko, Hoher Atlas, Toubkal-Massiv, Umg. Tachdirt, 2400 m, 31° 9' 13.9" N, 7° 50' 15.9" W, 14. August 2009 (det. & Lichtfang-Foto: Axel Steiner)Forum
2: Frankreich, Provence, Département Vaucluse, Parc naturel régional du Luberon, Grand Luberon, Castellet, Camping "Les Bardons", 490 m, 19. August 2013, am Licht (Foto: Josef Bücker), conf. Erwin Rennwald mit kleinem VorbehaltForum
3-4: Griechenland, Westmakedonien, Grevena, ca. 2 km NE Spileo, N 40° 00' 56.8", E 21°17' 38.4", ca. 690 m, extrem trockener, fast vegetationsloser Geröllhang aus Schiefer, von niedrigen supramediterranen Eichenwäldern umgeben, 23. Juli 2014 (det. & Freilandfoto: Christian Papé)Forum
5-8: zwei ♀ ♀, Spanien, Provinz Albacete, Sierra de Alcaraz, Umgebung Bogarra, 1300 m, 7. August 2017 am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
9: ♀, Spanien, Andalusien, Provinz Malaga, El Torcal bei Antequera, 585 m, 11. Juni 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
10-11: Spanien, Andalusien, Provinz Cádiz, Vejer de la Frontera, Casa Athene, 123 m. 10 Juli 2021 (det. & fot.: Manuel Pozas)Forum
12: ♀, Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Cabo de Gata, Dünenlandschaft, 4 m, 15. Juni 2018, Lichtfang (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Manuel Pozas - (Hinweis: dieser Falter wurde bis zum 7. August 2021 bei Metasia ibericalis gezeigt.)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: (1: ♂), (2: ♀), Italien, Sizilien, Umgebung Polizzi, 2. August 2006, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
2, ♂: Russland, westl. Teil, 14. Juli 1994, leg. Victor Gassarov (Foto: Eivind Palm), coll. Zoologisches Museum in Kopenhagen [Forum]
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Kroatien, Dalmatien, Zečevo, 20 m, 30. Juli 2012 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum: zunächst bestimmt als [[Metasia hymenalis]]] [Forum: Bestimmungskorrektur]
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen
1-2: Daten siehe ♀ Diagnosebild 1 (Präparation & Fotos: Friedmar Graf) [Forum 1-3]
3: ♀, Spanien, Provinz Albacete, Sierra de Alcaraz, Umgebung Bogarra, 1300 m, 7. August 2017 am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-5: Hübner ([1823]: pl. 30 figs. 187-190) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„sub fast, nahe an pandalis.“
4.2. Andere Kombinationen
- Pyralis suppandalis Hübner, 1823 [Originalkombination]
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 6: pl. 1-32.