VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+12Kontinente:AS
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

Die Art ist an ihrer ins Gelborange gehenden Flügelfarbe und an der charakteristischen, sehr reduzierten Zeichnung erkennbar. (Christian Papé)

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Lebensweise

Die Art fliegt an den trockensten und heissesten Stellen. Mit ihrer der Umgebung angepassten Betriebstemperatur ist sie extrem schnell und scheu. (Heiner Ziegler)

4. Weitere Informationen

4.1. Taxonomie

Hesselbarth et al. (1995) sehen Melitaea didyma, Melitaea persea und Melitaea interrupta als drei Semispecies einer Melitaea didyma-Superspecies an, bei denen es in den Überschneidungsbereichen der Vorkommen einen mehr oder weniger großen Prozentsatz an Hybriden gibt. Auch van Oorschot & Coutsis (2014) berichten von "Intermediates". Pazhenkova et al. (2015) klammern die Art überraschend ganz aus ihrer Untersuchung aus, da sie persea nicht als Bestandteil ihrer didyma-Gruppe ansehen.

4.2. Faunistik

Nach van Oorschot & Coutsis (2014) reicht das riesige Verbreitungsgebiet von Israel, Jordanien, Libanon und der Osthälfte der Türkei an ostwärts bis Pakistan. Im Norden greift es am Kaspischen Meer über den Kaukasus-Hauptkamm hinaus bis Dagestan und damit - bei weiter Fassung - nach Europa.

Die Art fehlt bei Wiemers et al. (2018) schon wegen der anderen Grenzziehung zwischen Europa und Asien.

(Autor: Erwin Rennwald)

Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Türkei, Iran, Turkmenistan, Armenien, Aserbaidschan, Syrien, Afghanistan, Russland, Kroatien? und Libanon vor.

Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Farsistan.

(Autor: Michel Kettner)

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)