Version 4 / 12 vom 23. Dezember 2019 um 9:23:18 von Erwin Rennwald
< 3 4 5 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (12)Fundmeldungen
Länder:+14Kontinente:EU
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„coenulentus kotig.“

Spuler 2 (1910: 212L)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Taxonomie

Slamka (2019) nimmt Neukombination mit Melathrix vor.

3.5. Literatur

  • Slamka, F. (2019): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe. Volume 4. Phycitinae - Part 1. Identification - Distribution - Habitat - Biology. - 432 S., 175 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit mehr als 900 Bildern zu 207 Arten; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1846): Die knotenhornigen Phyciden. — Isis von Oken 1846: 729-788. Leipzig (Brockhaus).