Version 4 / 12 vom 23. Dezember 2019 um 9:23:18 von Erwin Rennwald
Länder:

+14Kontinente:EU


+14Kontinente:EUInhalt
1. Falter
1-2: ♂, Griechenland, Lefkada, Umg. Lefkada, naturbelassener Küstenabschnitt, 5 m, 19. und 23. Juli 2014, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) conf. František SlamkaForum
3-4: ♀, Spanien, Provinz Saragossa/Teruel, Gebiet zwischen den Orten Mazaleón und Maella, 326 m, 16. August 2016, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) conf. František SlamkaForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Griechenland, Lefkada, Umg. Lefkada, naturbelassener Küstenabschnitt, 5 m, 19. und 23. Juli 2014, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) conf. František SlamkaForum
2.2. Weibchen
1: ♀, Spanien, Provinz Saragossa/Teruel, Gebiet zwischen den Orten Mazaleón und Maella, 326 m, 16. August 2016, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) conf. František SlamkaForum
2: ♀, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1 km westlich Arietta, 60 m, 27. März 2018, am Licht (leg. & fot.: Egbert Friedrich & P. Peuker), det. Hartmuth StrutzbergForum
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Frankreich, Korsika, 3 km südöstlich Bonifacio, 50 m, 23. September 2003, leg. P. Skou (Foto: Eivind Palm), coll. ZMUC
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1-2: ♂, Griechenland, Lefkada, Umg. Lefkada, naturbelassener Küstenabschnitt, 5 m, 19. und 23. Juli 2014, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) conf. František SlamkaForum
2.4.2. Weibchen
1: ♀, Spanien, Provinz Saragossa/Teruel, Gebiet zwischen den Orten Mazaleón und Maella, 326 m, 16. August 2016, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) conf. František SlamkaForum
2: ♀, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1 km westlich Arietta, 60 m, 27. März 2018, am Licht (leg. & fot.: Egbert Friedrich & P. Peuker), präp. & det. Hartmuth StrutzbergForum
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1846: 735-736) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„coenulentus kotig.“
3.2. Andere Kombinationen
- Nephopteryx coenulentella Zeller, 1846 [Originalkombination]
- Nephopterix coenulentella Zeller, 1846
- Sciota coenulentella (Zeller, 1846)
- Neurotomia coenulentella (Zeller, 1846) [so bis Slamka (2019)]
3.3. Synonyme
- Nephopterix maculata Staudinger, 1876
- Neurotomia algeriella Chrétien, 1911
3.4. Taxonomie
Slamka (2019) nimmt Neukombination mit Melathrix vor.
3.5. Literatur
- Slamka, F. (2019): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe. Volume 4. Phycitinae - Part 1. Identification - Distribution - Habitat - Biology. - 432 S., 175 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit mehr als 900 Bildern zu 207 Arten; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1846): Die knotenhornigen Phyciden. — Isis von Oken 1846: 729-788. Leipzig (Brockhaus).



























