Version 61 / 64 vom 30. September 2022 um 11:55:54 von Jürgen Rodeland
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Prädatoren
Parasitoide
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 4. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3: ein Individuum, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 8. Mai 2005 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland), conf. Helmut KolbeckForum
4: Deutschland, Brandenburg, Schulzendorf, lockere Bebauung, 6. Mai 2007 (Foto: Susanne Deininger), conf. Thomas FähnrichForum
5: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide, Lindenhayn bei Bad Düben, Mischwald, Raupe an Eiche (Quercus) leg. 4. Juli 2007, e.l. 30. Juli 2007 (Studiofoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
6: ♂, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Mischwald, Raupe an Birke (Betula pendula) 13. Juli 2007, e.l. 31. Juli 2007 (Studiofoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
7: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Gruna bei Eilenburg, Mischwald, Raupe an Eiche (Quercus) 13. Juli 2007, e.l. 6. August 2007 (Studiofoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
8: Schweiz, Wallis, Lötschberg-Südrampe, 29. Juli 2008 (Foto: Simon Hänni), det. Simon Hänni, conf. Egbert FriedrichForum
9-10: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Wiese am Waldrand, 3. Juni 2012 (Fotos: Pia Wesenberg), conf. Alexandr ZhakovForum
11-12: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, Waldlichtung, Halbtrockenrasen, 1. August 2012 (det. & Freilandfotos: Martin Semisch), conf. Rolf MörtterForum
13: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, 12. Mai 2018, am Licht (det. & Foto: Horst Pichler), conf. Daniel BartschForum
14: Litauen, Jonava, Wald Lokënëliai, 16. Juni 2017 (det. & fot.: Aida Klause), conf. Bernd-Otto BennedsenForum
1.2. Raupe
1-2: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide, Lindenhayn bei Bad Düben, Mischwald, an Eiche (Quercus), 4. Juli 2007 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer (Studiofotos am 10. Juli: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Mischwald, an Birke (Betula pendula), 13. Juli 2007 (manipulierte Freilandfotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
5-6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Gruna bei Eilenburg, Mischwald, an Eiche (Quercus,) 13. Juli 2007 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
7-8: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, verwildertes Grundstück, an Birke, 17. Juni 2011 (det. & fot.: Pia Wesenberg), conf. Thomas FähnrichForum
9-10: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, Waldweg an Pappel, 38 m, 19. Oktober 2013 (det. & Fotos: Martin Semisch)Forum
1.3. Puppe
1-2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Mischwald, Raupe an Birke (Betula pendula) 13. Juli 2007 (Studiofotos am 25. Juli 2007: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
1.4. Ei
1: ca. 0,6 x 0,4 mm, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheimerort, ca. 33 m, 20. August 1983 (Foto: Karl Rasch), det. Karl RaschForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Ähnliche Arten
1: Die Unterschiede zwischen Macaria alternata und M. notata sind auch bei stark abgeflogenen Exemplaren noch gut sichtbar. Der Außenrand der Vorderflügel ist im oberen Drittel konkav. In dieser Wölbung sind bei alternata die Fransen einheitlich dunkelbraun, bei notata nur zur Hälfte. Der markante dunkle Zelladerfleck ist bei notata sehr groß, bei alternata erheblich kleiner. Macaria alternata weist am Vorderrand sehr deutliche dunkle Flecken auf. Die dunkle Binde ist auf allen Flügeln, auch auf der Unterseite, nur bei dieser Art so deutlich vorhanden. Bei notata ist sie stets verloschen. M. notata hat zudem zwei dunkle Stellen in den Außenrandfransen der Vorderflügel. (Grafik und Text: Hans-Joachim Weigt)Forum
Macaria notata hat eine durchgehende dunkle Saumlinie auf der Oberseite der Hinterflügel, bei Macaria alternata ist sie in Punkte/Striche aufgelöst (pers. Mitt. von Helmut Kolbeck an Thomas Fähnrich, zitiert von Tina Schulz im [Forum].
2.4. Genitalien
Die genitalitären Unterschiede (beider Geschlechter) von Macaria alternata und M. notata sind in diesen britischen PDF dargestellt: [Difficult_species_guide_page_36]
(Weitere Dateien des "Guide to Difficult Species" sind hier abrufbar: [http://www.mothscount.org/text/105/guide_to_difficult_species_online.html] )
2.4.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 16. Mai 2019 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Thomas Fähnrich & Tina Schulz [Falterbild im Forum]
2.4.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, 12. Mai 2018, am Licht (det., präp. & Foto: Horst Pichler), conf. Falter Daniel BartschForum
2-3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 11. Juli 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum]
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Linnaeus (1758: 523-524) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Prädatoren
1: Krabbenspinne, Deutschland, Brandenburg, Schulzendorf, Garten, 34 m, 8. August 2020, Tagfund (Freilandfoto: Udo Theiss)Forum
3.2. Parasitoide
1-2: parasitierte Raupe, Deutschland, Bayern, Waldweg bei Geisenfeld, 370 m, 25. September 2012 (Fotos: Annette von Scholley-Pfab), det. Heidrun MelzerForum
3: Nematoden neben toter Raupe, Deutschland, Bayern, Waldweg bei Geisenfeld, 370 m, Raupe leg. 25. September 2012, 5. Oktober 2012 (Foto: Annette von Scholley-Pfab)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„notatus gezeichnet, nach der Discalmakel der Vorderflügel.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena notata Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
- Semiothisa notata (Linnaeus, 1758)
4.3. Synonyme
- Geometra notataria Denis & Schiffermüller, 1775
- Macaria notaria Morris, 1861
- Philobia ulsterata Pearsall, 1913
4.4. Unterarten
- Macaria notata kirina (Wehrli, 1940) [ssp. nach Hausmann & Sihvonen (2019: 804)]
- Macaria notata appalachiata Ferguson, 2008 [ssp. nach Hausmann & Sihvonen (2019: 804)]
4.5. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 315-318
- Hausmann, A. & P. Sihvonen (2019): Revised, annoted systematic checklist of the Geomtridae of Europe and adjacent areas, Vols 1-6. - S. 795-871. In: Müller, B., Erlacher, S., Hausmann, A., Rajaei, H., Sihvonen, P. & P. Skou (2019): The Geometrid Moths of Europe. Volume 6. Subfamily Ennominae II (Boarmiini, Gnophini, additions to previous volumes). — Part 1: 1-562, part 2: 563-906. Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).