Version 17 / 26 vom 18. September 2018 um 12:44:20 von Jürgen Rodeland: Erstbeschreibung: Bisher fehlende Abbildungen von pl. 23 ergänzt.
< 16 17 18 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Länder:+20Kontinente:EUAS
Falter
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

2, Talgrund mit relativ dichter Vegetation (Oliven- und Mandelbäume, kleine Getreidefelder und Gärten): Marokko, Hoher Atlas, Oued oberhalb Tamaloukt, 600 m, 30° 39' N 8° 48' E, 22. Mai 2014 (Foto: Axel Steiner) [Forum]

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„egregius vorzüglich.“

Spuler 2 (1910: 218L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1838): Faunae Insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten. Heft 163: Inhaltsverzeichnis, pl. 1-24. Regensburg (G. J. Manz).