Version 8 / 11 vom 13. Oktober 2017 um 10:17:37 von Sabine Flechtmann: erste Lebendbilder; Zählstring "zählstring" => non-d-ch-a
< 7 8 9 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Artberechtigung umstritten!
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAS
Falter
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie

Leraut (2014) hält Lamoria jordanis, Lamoria melanophlebia und Lamoria ruficostella für Synonyme von Lamoria anella und begründet das knapp: "Examination of a large number of specimens of L. anella L. and jordanis Ragonot, melanophlebia Ragonot and ruficostella Ragonot and study of their respective diagnoses indicated that the latter three taxa are simply synonyms of the first, hence the present synonymies." Wir folgen der Synonymisierung hier vorerst nicht und empfehlen, hier parallel zur Genitaluntersuchung auch Barcoding zur Einschätzung der Selbständigkeit der Sippen durchzuführen.

3.2. Faunistik

Vorkommen auf Zypern. In Europa im engeren Sinne fehlend.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • Leraut, P. (2014): Moths of Europe. Volume 4. Pyralids 2. - 441 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions).
  • Erstbeschreibung: Ragonot, E.-L. (1888): Nouveaux genres et espèces de Phycitidae & Galleriidae: 1-52. Paris (Imprimerie Grandremy et Henon).