Version 15 / 16 vom 11. März 2019 um 23:11:47 von Michel Kettner
< 14 15 16 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Artberechtigung umstritten!
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„hepaticus leberfarben.“

Spuler 2 (1910: 208L)

3.2. Taxonomie

Bei SwissLepTeam (2010) ist zu lesen: "Nach Leraut (2002: 174) ist hepaticella Ragonot ein Synonym von Hypochalcia propinquella ssp. subrubiginella Ragonot, 1887." Dem folgt auch die Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2]. Da die Synonymisierung umstritten ist, wird ihr hier vorerst nicht gefolgt.

3.3. Faunistik

Die Art wurde von "Meran, Tyrol" beschrieben, also von Meran in Südtirol im Norden Italiens. Zum (angeblichen?) Vorkommen in der Schweiz ist bei SwissLepTeam (2010) zu lesen: "Eine weitere alte Meldung aus dem Tessin zwischen Maroggia und Melano (Müller-Rutz 1922: 219). Es liegen uns keine aktuellen Meldungen vor."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Ragonot, E.-L. (1887): Diagnoses d'espèces nouvelles de Phycitidae d'Europe et des pays limitrophes. — Annales de la Société entomologique de France. 6e série 7: 225-260. Paris.
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).