Version 14 / 15 vom 23. Dezember 2019 um 9:58:32 von Erwin Rennwald
< 13 14 15 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Artberechtigung umstritten!
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

Darin indizierte Abbildung

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie

Die Art wird von Leraut (2014) nicht erwähnt, da er sie 2002 als Synonym zu Hypochalcia propinquella ssp. propinquella gestellt hat. Dem folgt auch die Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2]. Da die Synonymisierung umstritten ist, wird ihr hier vorerst nicht gefolgt.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.2. Literatur

  • Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
  • Leraut, P. (2014): Moths of Europe. Volume 4. Pyralids 2. - 441 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions).
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1848): Die Gallerien und nackthornigen Phycideen. — Isis von Oken 1848 (8): 569-618, (9) 641-691, (10) 721-754.