Version 48 / 58 vom 29. Dezember 2019 um 15:25:31 von Annette Von Scholley-Pfab
< 47 48 49 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+47Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Raupe
Männchen
Erstbeschreibung
Nahrungspflanze
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Geschlecht nicht bestimmt

4.2. Raupe

4.3. Genitalien

4.3.1. Männchen

4.4. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Nahrungspflanze

5.2. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

„sinus Falte.“

Spuler 2 (1910: 201L)

6.2. Abweichende Schreibweisen

  • Homoeosoma sinuellum [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]

6.3. Andere Kombinationen

6.4. Synonyme

6.5. Literatur

  • Barrett, C. G. (1905): The Lepidoptera of the British Islands 10. Heterocera. Pyralidina—Tortricina: 1-384. pl. 425-469. London (Lovell Reeve and Co. Limited).
  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1794): Entomologia systematica emendata et aucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis, locis, observationibus, descriptionibus 3 (2): 1-349. Hafniae (C. G. Proft, Fil. et Soc.). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [308].
  • [SCHÜTZE (1931): 174]