Version 29 / 35 vom 13. Februar 2020 um 12:45:24 von Michel Kettner
Länder:

+40Kontinente:EUAS


+40Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1-2: Österreich, Burgenland, Hackelsberg bei Jois (Nordufer des Neusiedler Sees), Trockenrasen, Flaumeichengebüsch, 200 m, 24. August 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-6: zwei ♀♀, Rumänien, Dobrudscha, Tulcea, Waldsteppe bei Slava Rusã, 119 m, 44.865099, 28.633095, 17. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
4. Diagnose
4.1. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Nochten, Innenkippe (Rekultivierungsflächen des Braunkohleabbaus), 126 m, 8. Juni 2008, Lichtfang (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)
2: ♀, Deutschland, Sachsen, Umg. Trebendorf, Ruderalflur, 9. September 1999, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum 1+2]
3: ♀, Rumänien, Dobrudscha, Tulcea, Waldsteppe bei Slava Rusã, 119 m, 44.865099, 28.633095, 17. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
4.2. Raupe
1-2: Barrett (1905: pl. 429 fig. 3a) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
5. Weitere Informationen
5.1. Etymologie (Namenserklärung)
„nebula Nebel, Wolke.“
5.2. Abweichende Schreibweisen
- Homoeosoma nebulellum [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]
5.3. Andere Kombinationen
- Tinea nebulella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
5.4. Literatur
- Barrett, C. G. (1905): The Lepidoptera of the British Islands 10. Heterocera. Pyralidina—Tortricina: 1-384. pl. 425-469. London (Lovell Reeve and Co. Limited).
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [148].
- [SCHÜTZE (1931): 202]




















































