Version 11 / 12 vom 27. August 2020 um 12:46:47 von Michel Kettner
< 10 11 12 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie

Schmidt (1860) war überzeugt davon, dass seine Heterogynis dubia mit keiner der damals bekannten Heterogynis-Arten übereinstimmte; dennoch wurde sie bald und für sehr lange Zeit in die Synonymie zu H. penella verwiesen. Erst de Freina (2012: 132-133) erhebt die Art wieder aus der Synonymie in den Status einer bona species.

3.2. Faunistik

Gemäß dem Untertitel der Erstbeschreibung von Schmidt (1860) wird als locus typicus mitunter "Österreich" genannt; im Text wird aber klar, dass die Funde von Faltern und Raupen aus der Krain stammen - und die gehörte nur von 1849-1918 zu Österreich und jetzt zu Slowenien. Dazu passend zeigt auch de Freina (2012: 134) auf seiner Verbreitungskarte nur Fundorte in Slowenien.

3.3. Literatur

  • de Freina, J. J. (2012): Heterogynidae auf dem Balkan, mit Beschreibung von Heterogynis sondereggeri sp. n. aus den Hochlagen des Peloponnes (Lepidoptera: Zygaenoidea, Heterogynidae). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 33 (2/3): 129-138. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Schmidt, F. J. (1860): Heterogynis dubia. Ein für Oesterreich neuer Schmetterling. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 10: 659-662.