1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Kopula
1.3. Eiablage
1.4. Raupe
1.5. Jüngere Raupenstadien
1.6. Puppe
1.7. Ei
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Ähnliche Arten
H. tityus hat im Vergleich zu H. fuciformis ...
- eine relativ schmale Randbeschuppung auf allen Flügeln
- eine braunschwarze Randbeschuppung ohne jeglichen rötlichen Schimmer
- eher breitere, weniger spitze Flügel
- einen schwarz und gelb- bis orangebraun beringten Leib (ohne Rot!)
- kaum auffallende hellere Fleckenzeichnung auf den Seiten des Hinterleibs (bei H. fuciformis oft schneeweiß oder auffallend hell gelblich)
2.5. Genitalien
2.5.1. Männchen
2.5.2. Weibchen
2.6. Erstbeschreibung
2.7. Beschreibung von John Curtis als Sesia bombyliformis
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Caprifoliaceae:] Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose)
- [Caprifoliaceae:] Scabiosa lucida (Glanz-Skabiose, Glänzende Skabiose)
- [Caprifoliaceae:] Scabiosa sp. (Skabiose)
- [Caprifoliaceae:] Knautia arvensis (Acker-Witwenblume)
- [Caprifoliaceae:] Knautia sp. (Witwenblume)
- [Caprifoliaceae:] Succisa pratensis (Teufelsabbiss)
In Mitteleuropa sind Scabiosa columbaria und Knautia arvensis die wichtigsten Raupennahrungspflanzen, in den Alpen kommt Scabiosa lucida hinzu, in Nordeuropa soll Succisa pratensis eine größere Rolle spielen. Diese Pflanzen wurden früher in die Familie Dipsacaceae gestellt, die heute als Synonym zu den Caprifoliaceae gilt.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Tityos, ein Sohn des Zeus und der Elara, Riese auf Euböa.“
bombyliformis: „Bombylus Schwebfliege, forma Gestalt.“
4.2. Andere Kombinationen
- Sphinx tityus Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
- Haemorrhagia tityus (Linnaeus, 1758)
4.3. Synonyme
- Sphinx bombyliformis Linnaeus, 1758
- Hemaris fuciformis (Poda, 1761)
- Sphinx musca Retzius, 1783
- Macroglossa scabiosae Zeller, 1869
- Macroglossa knautiae Zeller, 1869
- Hemaris reducta (Closs, 1917)
- Hemaris ferrugineus (Stephan, 1924)
- Hemaris karaugomica (Wojtusiak & Niesiozowski, 1946)
- Hemaris flavescens Cockayne, 1953
- Hemaris saldaitisi Eitschberger, Danner & Surholt, 1998
4.4. Unterarten
- Hemaris tityus alaiana Rothschild & Jordan, 1903 [= Hemaris alaiana Rothschild & Jordan, 1903 stat. rev. Danner et al. (1998)]
4.5. Taxonomie
In Europa tritt nur die nominotypische Unterart auf. Das von Rothschild & Jordan (1903) als Subspecies aus dem östlichen Kasachstan und Kirgisien beschriebene Taxon alaina wurde von Danner et al. (1998) in den Artrang erhoben, was allerdings nur schwach begründet wird.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.6. Literatur
- Curtis, J. (1823-1840): British Entomology; Being Illustrations and Descriptions of the Genera of Insects Found in Great Britain and Ireland: Containing Coloured Figures from Nature of the Most Rare and Beautiful Species, and in Many Instances of the Plants upon which they are Found. Vol V. Lepidoptera, Part I. — [Not paginated]. London (E. Ellis & Co.).
- Danner, F., Eitschberger, U. & B. Surholt (1998): Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera, Sphingidae). — Herbipoliana 4 (1): Textband: 1-368. Tafelband: 772 S., pl. 1-571.
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- Pleisch, E. (1997): Hemaris tityus. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 538-541. Egg (Fotorotar AG).