Version 16 / 21 vom 13. November 2019 um 16:19:00 von Jürgen Rodeland
Länder:

+8Kontinente:EUAF


+8Kontinente:EUAFInhalt
1. Falter
1: ♂, Spanien, Aragon, Saragossa, Landstrich zwischen Monegrillo und dem Ebro, 21. Juni 2018, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Spanien, Aragon, Saragossa, Landstrich zwischen Monegrillo und dem Ebro, 21. Juni 2018, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Lichtfangstandort, Spanien, Aragon, Saragossa, Landstrich zwischen Monegrillo und dem Ebro, 21. Juni 2018 (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Leraut (2003: 135): « Derivatio nominis : espèce dédiée à Hubert Marion. »
4.2. Faunistik
Von der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 23 December 2010. Version 2.3. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) aus Frankreich und Spanien angeführt.
4.3. Typenmaterial
Leraut (2003: 134): « HOLOTYPE ♂ : Espagne, Juneda, 3-5-1941 (Radot) (prép. gén. Leraut n° 8005, MNHN, Paris). » — Paratypen: 4 ♂♂ und 5 ♀♀ aus Frankreich, Spanien, Algerien und Tunesien.
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Leraut, P. (2003): Etude de quelques pyrales paléarctiques (Lepidoptera, Crambidae). — Nouvelle Revue d'Entomologie, N. S. 20 (2): 133-147.












