Version 59 / 65 vom 1. Dezember 2022 um 12:24:40 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km E St. Egyden Bahnhof, 11. August 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Westerwald, ca. 235 m, Montabaur, Hausgarten in Ortsrandlage mit Gärten, Gehölzbeständen und Talaue, 4. Juni 2008 (Studiofotos: Rainer Wendt), det. Hans-Joachim WeigtForum
4-5: ein ♀, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, leg. Raupe in Blütenstand von Breitblättrigem Laserkraut (Laserpitium latifolium) 25. Juli 2011, e.p. 17. August 2011 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
6: Schweiz, Graubünden, Grono (Misox), 320 m, 27. Juli 2012, Lichtfang mit Peter Frey (det. & fot.: Heiner Ziegler), conf. Michel KettnerForum
7: Deutschland, Bayern, Unterfranken, Gde. Karsbach, Garten, 230 m, 15. August 2012, Vorabend am Licht (det. & fot.: Klaus Nowak), conf. Thomas FähnrichForum
8: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 13. Juli 2018 (gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum
9: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 4. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
10: ♀, Deutschland, Thüringen, Jena, Leutratal, ehemalige Autobahntrasse, 1. Juni 2019, Lichtfang (det. & fot.: Egbert Friedrich)
11: Deutschland, Bayern, Viecht bei Landshut, feuchter Mischwald, 420 m, 5. Juni 2012, am Licht (det. & Studiofoto: Peter Lichtmannecker), conf. Thomas FähnrichForum
12: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, am Licht, 11. August 2019 (gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum
13: ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Hohe Schwabenalb, Bitz, innerhalb Siedlungsgebiet, ca. 900 m, 27. Juni 2021, am Licht (Studiofoto: Friedemann Treuz), det. Thomas Fähnrich, conf. durch GU Horst PichlerForum
14: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, am Licht, 4. Juni 2022 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
1.2. Raupe
1-2: erwachsen (17 mm), Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, in Blütenstand von Breitblättrigem Laserkraut (Laserpitium latifolium), 25. Juli 2011 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. durch Zucht Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Hockenheim, leg. ♀ 24. Mai 1988 am Licht (Studiofoto am 19.Juni 1988: Harald Lahm), cult. e.o. & det. Harald Lahm
4: Österreich, Osttirol, Lavant, an Haarstrang (Peucenanum oreoselinum), August 1986 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
1.3. Puppe
1-2: gleiches Individuum wie Raupenfotos 1-2 (8 mm), Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, in Blütenstand von Breitblättrigem Laserkraut (Laserpitium latifolium), 25. Juli 2011, Fotos 6. August 2011, ca. 2 Tage nach der Verpuppung (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. durch Zucht Peter Buchner
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Brandenburg, Alt Placht, Wiese, 55 m, leg. Raupe 13. September 1986, geschlüpft 25. April 1987 (leg., cult., det. & Foto: Volkmar Heinrich)Forum
2: Deutschland, Brandenburg, Alt Placht, Wiese, 55 m, leg. Raupe 13. September 1986, geschlüpft 3. Mai 1987 (leg., cult., det. & Foto: Volkmar Heinrich)Forum
2.4. Genitalien
Häufigster Zweck: Bestimmung abgeflogener Falter, Unterscheidung von E. trisignaria
2.4.1. Männchen
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Oberösterreich, Neufelden, 9. Juni 1987, leg. Markus Rachinger (det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: weiteres ♂, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, 11. August 2004 (leg., det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
3-4: ♂, Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, Stadtgebiet, ca. 25 m, 27. Juni 2004, Lichtfang (gen. det. & fot.: Klaus Schwabe), conf. Hans-Peter DeuringForum
5: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, am Licht, 11. August 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
Die ♂ Genitalien zeigen eine auffällige Sonderbildung:
- Einer der Cornuti liegt im (!) Ductus seminalis (1)
2.4.2. Weibchen
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♀, Österreich, Niederösterreich, Haderswörth, 29. Juli 2002 (leg., det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, am Licht, 4. Juni 2022 (det., präp. & fot.: Horst Pichler)Forum
Bei den ♀ Genitalien sei hervorgehoben:
- Ductus bursae sklerotisiert mit zahlreichen Falten und unregelmäßigen Dornenreihen. Besonders auffällig ein sehr stark sklerotisiertes, am Rand mit Dornen besetztes Band (1)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Selinum als Nahrungspflanze der Raupe.“
4.2. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 158-161
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer (1861): Die Arten der Spannergattung Eupithecia. — Correspondenzblatt für Sammler von Insecten, insbesondere von Schmetterlingen 2: (16) 121-125, (17) 129-133. Regensburg (Georg Joseph Manz). — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [131-132].
- Lind, J., Lindeborg, M. & H. Lindmark (2012): Kirskålmalmätare Eupithecia selinata – en doldis i den svenska storfjärilfaunan. — Entomologisk Tidskrift 133: 33-39. [PDF auf sef.nu]