Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Rax (Aufstieg über Brandschneide, 1000 m, leg. Raupe in Fruchtstand von Brustwurz (Angelica sylvestris) 17. September 2011, e.l. 17. Juni 2012 (leg., cult., det. & Foto Peter Buchner)
2: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, mittleres Ruhrtal bei Schwerte, 4. Juli 2007 (Foto: Hans-Joachim Weigt), det. Hans-Joachim Weigt
3: ♂, Deutschland, Hessen, Nordhessen, Diemeltal bei Liebenau, 26. Juni 2003 (Foto: Hans-Joachim Weigt), det. Hans-Joachim Weigt (Hinweis: Der Grünstich auf Bild 2+3 ist beleuchtungsbedingt. Die Falter sind graubraun)
4: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, am Licht, 8. Juni 2015 (Foto: Sabine Flechtmann), det. Thomas FähnrichForum
5: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Cuxhaven, nördlich von Sievern, Pipinsburg, frische Wiese in Wald- und Röhrichtnähe (Heideflächen ca. 300 m), ca. 5 m, 7. August 2015, am Licht (Studiofoto: Carsten Wilkening), det. Thomas FähnrichForum
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, Hellebachtal, 285 m, 25. Mai 2018 (fot.: Renate Wagner), det. Vasiliy SergienkoForum
7: ♀, Italien, Latium, Umgebung Monte Terminillo, 1706 m, 42.483999, 13.010526, 6. August 2020, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1-2: erwachsen (14 mm), Österreich, Niederösterreich, Rax (Aufstieg über Brandschneide, 1000 m, in Fruchtstand von Brustwurz (Angelica sylvestris), 17. September 2011, e.l. 17. Juni 2012 (leg., cult., det. & Foto Peter Buchner)
3-4: ca. 25 mm, Schweiz, Kanton Sankt Gallen, Wattwil, 750 m, in Fruchtstand von Brustwurz (Angelica sylvestris), 1. Oktober 2008 (Fotos: Pia Rindlisbacher), det. Hans-Joachim WeigtForum
5-6: Österreich, Osttirol, Lavant, an Haarstrang (Peucedanum oreoselinum), August 1986 (Fotos: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-6: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
2.2. Weibchen
1: ♀, Italien, Latium, Umgebung Monte Terminillo, 1706 m, 42.483999, 13.010526, 6. August 2020, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Österreich, Steiermark, Umgebung von Graz, ohne weitere Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
2.4. Genitalien
Häufigster Zweck: Bestimmung abgeflogener Falter, Unterscheidung von E. selinata, E. subfuscata und evtl. weiteren Arten
2.4.1. Männchen
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Rax (Aufstieg über Brandschneide, 1000 m, leg. Raupe in Fruchtstand von Brustwurz (Angelica sylvestris) 17. September 2011, e.p. 22. Juni 2012 (leg., cult., präp. & Mikro-Foto Peter Buchner)
2.4.2. Weibchen
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♀, Österreich, Niederösterreich, Waldegg, 3. August 2000, leg. Rudolf Eis (det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: Genitalpräparat eines weiteren ♀, Österreich, Niederösterreich, Neuwaldegg, 27. Mai 1884, leg. Habich, coll. NHMW (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
3: ♀, Italien, Latium, Umgebung Monte Terminillo, 1706 m, 42.483999, 13.010526, 6. August 2020, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
4-5: ♀, Ductus gedreht, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 18. August 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
Bei den ♀ Genitalien sei hervorgehoben:
- Ductus seminalis entspringt auf einer „schlotförmig“ vorgezogenen Aufwölbung des sklerotisierten Ductus bursae (1)
2.5. Erstbeschreibung
1: Herrich-Schäffer ([1848]: 120) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildungen
1-3: Herrich-Schäffer ([1846]: Geometrides pl. 28 figs. 175-176) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: breite Schneise im Wald mit Hochstaudenflur, Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, 21. Juni 2015 (Foto: Sabine Flechtmann)Forum
2-3: Lichtfangstandort, Italien, Latium, Umgebung Monte Terminillo, 1706 m, 42.483999, 13.010526, 6. August 2020 (fot.: Friedmar Graf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„tri dreifach, signum Zeichen, nach den drei schwarzen Vorderrandsflecken der Vorderflügel.“
4.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982). Obwohl die Tafel 28 bereits 1846 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.
4.3. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 161-163
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1847“) [1843-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Dritter Band. Die Spanner: 1-184, Index 1-34, pl. 1-90. Regensburg (G. J. Manz).