Version 61 / 65 vom 8. Februar 2024 um 12:00:46 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, 1 km E Kaltenberg, 27. Juli 2004 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2: ♀, Österreich, Niederösterreich, Rax, 24. Juni 2006 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
3: abgeflogenes ♀, Österreich, Niederösterreich, Rax, 24. Juni 2006 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
4: Deutschland, Thüringen, Weimar, Ettersberg, ca. 320 m, am Licht, 30. Mai 2009 (Studiofoto: Hartmuth Strutzberg), det. Helmut KolbeckForum
5: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, Buchenmischwald mit einigen Nadelbäumen, 6. Juni 2010 (Freilandfoto: Andreas Armenat), det. Egbert FriedrichForum
6-7: ♀, Schweiz, Glarus, steile Alpweide oberhalb Klöntalersee (Süd-Südwest exponiert), 900 m, 8. Mai 2014 (Freilandfotos: Kaspar Elber), det. Helmut KolbeckForum
8: ♀, Deutschland, Thüringen, Ollendorf, Kreis Weimarer Land, Ruderalgelände am Westabhang des Ettersberges, 51,03°N, 11,21°E, 350 m, am Licht, 12. Juni 2015 (leg., präp., gen. det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, Hellebachtal, 285 m, 28. Juni 2016, am Licht (Foto: Renate Wagner), det. Thomas FähnrichForum
10: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Melampyrum nemorosum 21. Juli 2016, e.l. 12. Februar 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
11: Schweiz, Kanton Bern, Kandersteg, Wiesen/Weiden nahe dem Oeschinensee, ca. 1660 m, Raupe an Prunella vulgaris (Braunelle) 23. August 2016, Falter-Schlupf 17. April 2017 (cult. & fot.: Tina Schulz), det. Raupe Dieter Fritsch
12: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, steile kräuterreiche Weide, 27. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
13: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, steile kräuterreiche Weide, Tagfang, 27. Mai 2018 (Foto: Horst Pichler), det. Hans-Peter Deuring Hinweis: dieses Bild wurde bis zum 20. September 2021 bei E. intricata gezeigt.Forum
1.2. Raupe
1: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Arnschwang, 21. Juli 2007 (Foto: Ingrid Altmann), det. Hans-Joachim WeigtForum
2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Neumünster, Dosenmoor, an Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Juni 2007 (Foto: Heike Büttner), det. Hans-Joachim WeigtForum
3: Schweiz, Pilatus, Kriens, lichter Wald, ca. 1400 m, 30. Juli 2006 (Foto: Thomas Kissling), det. Thomas Kissling, conf. Hans-Joachim WeigtForum
4: Deutschland, Schleswig-Holstein, Handewitt bei Flensburg, ehemaliger Truppenübungsplatz "Stiftungsland Schäferhaus", an Senecio jacobaea, 14. Juli 2007 (Freilandfoto: Mario Finkel), det. Hans-Joachim WeigtForum
5: Deutschland, Bayern, Unterfranken, Maßbach, 24. Juni 2008 (Freilandfoto: Oskar Jungklaus), det. Oskar Jungklaus, conf. Sven WießnerForum
6-8: Deutschland, Thüringen, Kambachsmühle, 12. Juli 2010 (det. & fot.: Susanne Behnke), conf. Dieter FritschForum
9-10: erwachsen, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Melampyrum nemorosum 21. Juli 2016, Fotos 27. Juli 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
11-12: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Melampyrum nemorosum, 21. Juli 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
13-14: Jungraupe, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Rumex spec., 21. Juli 2016 (leg., det. durch Zucht & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
15-16: an Prunella vulgaris (Braunelle): Schweiz, Kanton Bern, Kandersteg, Wiesen/Weiden nahe dem Oeschinensee, ca. 1660 m, 23. August 2016 (manipulierte Freilandfotos: Tina Schulz), det. Raupe Dieter Fritsch
1.3. Puppe
1-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Melampyrum nemorosum 21. Juli 2016, Fotos 2. August 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe auf Melampyrum nemorosum 21. Juli 2016, Foto 31. Juli 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.4. Ei
1: Schweiz, Glarus, steile Alpweide oberhalb Klöntalersee (Süd-Südwest exponiert), 900 m, 8. Mai 2014 (Freilandfotos: Kaspar Elber), det. Helmut KolbeckForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5: ♂, Deutschland, Thüringen, Kleinobringen bei Weimar, Ettersberg, Kammerierswiese, 350 m, 30. Mai 2009, am Licht (leg., präp. & fot.: Hartmuth Strutzberg, det. A.H. & H. Strutzberg)Forum
2.2. Weibchen
1-6: drei ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7: ♀, Deutschland, Thüringen, Ollendorf, Kreis Weimarer Land, Ruderalgelände am Westabhang des Ettersberges, 51,03°N, 11,21°E, 350 m, am Licht, 12. Juni 2015 (leg., präp., gen. det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
2.3. Genitalien
Häufigster Zweck: Unterscheidung von E. intricata, E. cauchiata und evtl. weiteren Arten, Bestimmung abgeflogener Falter
2.3.1. Männchen
1-2: zwei ♂ ♂, Österreich, Niederösterreich, 1 km E Kaltenberg, 27. Juli 2004 (leg., Präparation, det. & Mikrofoto Peter Buchner)
3-5: ♂, Deutschland, Thüringen, Kleinobringen bei Weimar, Ettersberg, Kammerierswiese, 350 m, 30. Mai 2009, am Licht (leg., präp. & fot.: Hartmuth Strutzberg, det. A.H. & H. Strutzberg)Forum
6-7: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Radegund, schottriger Parkplatz in lichtem Waldgebiet, ca 1100 m, 10. Juli 2023, am Licht (det. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
♂ Genitalien sehr ähnlich jenen von E. intricata. Unterscheidbar v.a. anhand der Form der Ventralplatte:
- Bei E. satyrata aus breiter Basis zuerst stark verschmälert, ab der Mitte weniger, dadurch Rand konkav (2), bei der Vergleichsart gleichmäßig verschmälert, dadurch Rand ziemlich gerade.
- Doppelte Uncusspitze bei E. satyrata [Forum]
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Niederösterreich, Rax, 24. Juni 2006 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2: weiteres ♀, Österreich, Niederösterreich, Rax, 24. Juni 2006 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
3: ♀, Deutschland, Thüringen, Ollendorf, Kreis Weimarer Land, Ruderalgelände am Westabhang des Ettersberges, 51,03°N, 11,21°E, 350 m, am Licht, 12. Juni 2015 (leg., präp., gen. det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
♀ Genitalien sehr ähnlich jenen von E. intricata. Unterschiede:
- Vom geschlossenen Dornenfeld ausgehende Dornen-Leiste breiter als bei der Vergleichsart, Dornen nicht aufallend vergrößert (1)
- unbedornter Keil zwischen dieser Leiste und dem geschlossenen Dornenfeld (2) (Achtung, Erkennbarkeit dieses Merkmals stark von der Lage bei der Einbettung abhängig)
- Stachelfeld im Antrum fehlt
Eupithecia satyrata gehört zu den Arten mit abgerundeter Ventralplatte (1). Näheres siehe [hier] unter Diagnose.
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1813]: pl. 85 fig. 439) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, 4. August 2016 (fot.: Andrey Ponomarev)Forum
2: Raupenfund an Prunella vulgaris: Schweiz, Kanton Bern, Kandersteg, Wiesen/Weiden nahe dem Oeschinensee, ca. 1660 m, 23. August 2016 (Foto: Tina Schulz)
3.2. Raupennahrungspflanzen
1: Melampyrum nemorosum: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, 4. August 2016 (fot.: Andrey Ponomarev)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Satyrus Satyr, willkürliche Bezeichnung.“
4.2. Andere Kombinationen
- Geometra satyrata Hübner, 1813 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Eupithecia satyraria Boisduval, 1840
- Eupithecia fagicolaria Robson & Gardner, 1886
- Eupithecia divinula Cassino & Swett, 1924
- Eupithecia mackieata Cassino & Swett, 1925
- Eupithecia submelanochroa Vojnits, 1973
4.4. Unterarten
- Eupithecia satyrata subatrata Staudinger, 1871
- Eupithecia satyrata curzoni Gregson, 1884
- Eupithecia satyrata dodata Taylor, 1906
- Eupithecia satyrata intimata Pearsall, 1908
- Eupithecia satyrata fumata Taylor, 1910
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1790-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: pl. 1-113.
- Ratzel (2003) (= Ebert 9), 172-175.