Version 17 / 25 vom 26. Oktober 2015 um 14:20:36 von Jürgen Rodeland
Länder:

+13Kontinente:EU


+13Kontinente:EU1. Falter
1-2: zwei ♂ ♂, Österreich, Osttirol, Deferegger Berge, Hochstein, 1950 m, 31. Juli 2013 (leg., det. & Fotos: Helmut Deutsch)Forum
2. Diagnose
1: ♂, Schweiz, Bern, Cortébert, 1300 m, 3. Juli 2004, Lichtfang, GP 2004-167 (leg., gen. det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2: ♂, Schweiz, Bern, Orvin, 870 m, 8. Juli 1985, Lichtfang, GP 1991-117 (leg., gen. det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
3-4: zwei ♂♂, Österreich, Osttirol, Deferegger Alpen, Hochstein, 1950 m, 31. Juli 2013 (leg., det. & Fotos: Helmut Deutsch)Forum
2.1. Genitalien
1: ♂, Daten siehe gespannter Falter 1 (leg., gen. det. & fot.: Rudolf Bryner)
2: ♂, Daten siehe gespannter Falter 2 (leg., gen. det. & fot.: Rudolf Bryner)
2.2. Erstbeschreibung
1-3: Standfuss (1848: 312-314) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„πέτρος Fels, φιλείν lieben.“
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Standfuss (1848): Zwei lepidopterologische Excursionen auf das Riesengebirge im Juli 1847. — Entomologische Zeitung 9: (2) 44-50, (5) 153-159, (10) 306-314. Stettin.
























