1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Ausgewachsene Raupe
1.3. Jüngere Raupenstadien
1.4. Puppe
1.5. Ei
2. Diagnose
2.1. Falter
Euchloe simplonia kann in Europa, innerhalb seines Verbreitungsgebietes, vor allem mit Euchloe crameri verwechselt werden, mit dem er jedoch nur im Kantabrischen Gebirge und den Pyrenäen gemeinsam vorkommt. Bei E. simplonia ist der Fleck am Vorderflügel-Costalrand schmaler und läuft oberseits meist in diesen aus. Bei E. crameri liegt er stets isoliert vom Flügelrand. Weitere ähnliche Arten, wie die Resedafalter (Pontia daplidice und P. edusa), der Alpenweißling (Pontia callidice) oder das Weibchen des Aurorafalters (Anthocharis cardamines) lassen sich durch genaue Betrachtung der dunklen Zeichnung der Flügeloberseite und der Musterung der Hinterflügel-Unterseite auch vom Laien leicht unterscheiden.
2.2. Ähnliche Arten
- Euchloe crameri Butler, 1869
- Pontia daplidice (Linnaeus, 1758)
- P. edusa (Fabricius, 1776)
- P. callidice (Hübner, 1800)
- Anthocharis cardamines (Linnaeus, 1758)
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Lebensraum und Lebensweise
E. simplonia ist eine Art steiniger Geröllhalden, trockener Felsensteppen und Bergwiesen. Er kann an geeigneten Stellen, z. B. im Walliser Rhônetal, bereits im Talgrund gefunden werden. Im allgemeinen bevorzugt er jedoch Berghänge und fliegt in Alpen und Pyrenäen bis auf 2200 m hinauf, in Zentralasien bis auf 2700 m. Die hauptsächliche Nahrungspflanze der Raupe ist das Gemeine Brillenschötchen (Biscutella laevigata), gebietsweise aber auch die Stumpfkantige Hundsrauke (Erucastrum nasturtiifolium). Ebenso wie die der verwandten Arten, frisst auch die Raupe von E. simplonia nur Blüten und Früchte ihrer Nahrungspflanze. Und wie bei diesen Blütenfressern üblich, ist die Raupe carnivor veranlagt. Denn die Blüten eines Brillenschötchens reichen schon für eine Raupe meist nicht aus und die nächste Pflanze kann u. U. recht weit entfernt wachsen. Die Raupe hat aber nur dann eine realistische Chance, den weiten Weg zu einer solchen zu überwinden, wenn sie bereits eine gewisse Größe erreicht hat, sich also lange genug von der Ablagepflanze ernähren konnte.
Die Flugzeit kann in tiefen Lagen bereits Mitte April beginnen, in höheren liegt sie meist im Juni, dann, wenn die Brillenschötchen in ihrer Hauptblüte stehen. Angepasst an die recht kurze Haupt-Blütezeit der Brillenschötchen, bildet die Art nur eine Generation aus. Ähnlich wie beim Aurorafalter (A. cardamines) harrt die Puppe von Juni oder Juli an bis zum nächsten Frühjahr aus, recht oft überwintert sie sogar zwei- oder mehrmals. In tieferen Lagen teilt E. simplonia den Lebensraum oft mit Pieris mannii, in höheren der Alpen mit dem Bergweißling (P. bryoniae).
(Autor: Jürgen Hensle)
3.2. Raupennahrungspflanzen
3.3. Nahrung der Raupe
- [Brassicaceae:] Biscutella laevigata (Gemeines Brillenschötchen, Gewöhnliches Brillenschötchen)
- [Brassicaceae:] Erucastrum nasturtiifolium (Stumpfkantige Hundsrauke)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Nach dem Bergstock des Simplon.“
4.2. Andere Kombinationen
- Pontia simplonia Freyer, 1829 [Originalkombination]
4.3. Verbreitung
E. simplonia ist eine Art der Eurasischen Hochgebirge. Sie fliegt in den Picos de Europa im Kantabrischen Gebirge, in den Pyrenäen und von den Alpes du Dauphiné bis ins obere Tessin und den Obwaldner Zentralalpen. Ferner in den Bergen Zentral- und Ostasiens, vom Altai bis Kamtschatka, stellenweise aber auch im nordsibirischen Tiefland.
4.4. Typenmaterial
Balletto et al. (2020: 392) legen als Neotypus fest: “The ♂ specimen (13) in JME [Jura-Museum Eichstätt, Anm. Red. Lepiforum] and enclosed in the box marked as “12 Ausonia 13” “Südschweiz” (Fig. 1C) as neotype of Pontia simplonia Freyer, 1829. Specimen no. JME-E Fre 00755/a”
4.5. Literatur
- Neootypus-Festlegung: Balletto, E., Barbero, F., Bonelli, S., Casacci, L. P. & L. Dapporto (2020): Stabilisation of some names of European butterflies (Lepidoptera: Pieridae) in their prevailing usage. — Zootaxa 4780 (2): 387-395. [https://doi.org/10.11646/zootaxa.4780.2.11]]
- Nomen nudum: Boisduval, J. A. „1829“ [1828]: Europæorum lepidopterorum index methodicus. Pars prima, sistens genera Papilio, Sphinx, Bombyx et Noctua Lin.: 1-103. Parisiis (Méquignon-Marvis). [Digitalisat auf e-rara.ch]
- Erstbeschreibung: Freyer, C. F. (1829): Beiträge zur Geschichte europäischer Schmetterlinge mit Abbildungen nach der Natur 2, IX. bis XVI. Heft: I-II, 3-166, pl. LXIX-XCVI Augsburg (beim Verfasser).
- Schweizerischer Bund für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 161-162), Egg/ZH (Fotorotar AG).