Version 11 / 13 vom 15. April 2020 um 19:32:12 von Jürgen Rodeland
< 10 11 12 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EUAS
Falter
Erwachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Ei
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Erwachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Ei

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Andere Kombinationen

7.2. Synonyme

7.3. Taxonomie

Die Art sieht äußerlich Eriogaster rimicola sehr ähnlich und galt auch lange als Unterart von jener. Erst Zolotuhin (2007) erhob sie in den Artrang und stellte fest, dass Eriogaster nippei de Freina, 1988 als Synonym dazu gelten muss. Anders als Eriogaster rimicola ist E. inspersa kein „Herbsttier“, sondern ein „Spätwintertier“, das im März / Anfang April fliegt.

7.4. Typenmaterial

Locus typicus ist „bei Mersin“, also an der türkischen Mittelmeerküste gut 400 km östlich von Antalya. Zolotuhin (2007) wählt aus den 4 Exemplaren der Typenserie einen Lectotypus aus und erklärt die anderen 3 Exemplare zu Paralectotypen: “In the original description of inspersa Stgr., four specimens were mentioned as “Ich besitze hiervor zwei Paare” (Staudinger, 1879: 356). Both pairs are preserved in ZMHB. From these, a male bearing the following labels is designated as the lectotype: ‘Mersina | Ld’ <hand-written on yellowish paper>, ‘Origin.’ <printed on pink paper>, ‘ex coll. Staudinger’ <printed on white paper>, ‘Coll. HU-Berlin | Lasiocampidae | V. Zolotuhin prep. | GU 2005-18’ <printed within a black frame on white paper>, and ‘Lectotype | Bombyx Rimicola | Inspersa Stgr, 1879 | V. Zolotuhin des.’ <printed on red card stock>. The other three specimens are designated paralectotypes and were given appropriate red labels.”

7.5. Faunistik

Rosenbauer & Theimer (2016) berichten über den Erstfund der Art in Europa. Sie erhielten das oben unter „Diagnose“ gezeigte Exemplar am 2. März 2016 beim Lichtfang im östlichen Rhodopen-Gebirge (Griechenland). Sie stellen fest, dass dieses Gebirge auch noch für andere pannonische, in Kleinasien weiter verbreitete Arten den westlichsten Teil ihres Areals bietet, dass also der Fund von E. inspersa hier durchaus ins Bild passt.

(Autor: Erwin Rennwald)

7.6. Literatur

  • Rosenbauer, F. & F. Theimer (2016): Eriogaster inspersa Staudinger, 1879: New for the fauna of Europe (Lepidoptera: Lasiocampidae). — Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 37 (2/3): 159-160.
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1879): Lepidopteren-Fauna Kleinasien's. — Horae Societatis entomologicae Rossicae 14: 176-482. St. Pétersbourg (V. Besobrasoff & Comp.).
  • Lectotypus-Festlegung: Zolotuhin, V. (2007): On the identity of the Turkish species of the Eriogaster rimicola-group (Lasiocampidae). — Nota lepidopterologica 30 (1): 45–50.