Version 31 / 32 vom 22. September 2021 um 7:25:02 von Erwin Rennwald
< 30 31 32 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Die Art fehlt in Europa wahrscheinlich ganz; das gemeldete Vorkommen aus der Provinz Istanbul könnte zu Europa oder zu Asien gehören
VorkommenLinks (18)Fundmeldungen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„unicolor einfarbig.“

Spuler 2 (1910: 202R)

3.2. Taxonomie und Faunistik

Die Art wurde aus Kleinasien beschrieben. Das in Europa verbreitete Taxon Ephestia unicolorella woodiella Richards & Thomson, 1932 ist nach Leraut (2014) als eigenständige Art Ephestia woodiella aufzufassen. Damit kommt Ephestia unicolorella Staudinger, 1881 nec auct europ. in Europa nach derzeitiger Kenntnis nicht vor.

3.3. Literatur

  • Leraut, P. (2014): Moths of Europe. Volume 4. Pyralids 2. - 441 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1881): Lepidopteren-Fauna Klein-Asien's. — Horae Societatis entomologicae Rossicae 16: 65-135.