Version 36 / 43 vom 2. Februar 2019 um 14:05:12 von Michel Kettner
< 35 36 37 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (13)Fundmeldungen
Länder:+18Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Nahrung der Raupe

Auf Samos wurde die Raupe ausschließlich an Silene gigantea gefunden, in der Regel zusammen mit Raupen von Eupithecia schiefereri. Diese Pflanze gedeiht nur an sehr heißen, felsigen Stellen. Angaben nach Fritsch et al. (2014).

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

loudeti: „Loudet“.

Spuler 1 (1908: 285L)

6.2. Andere Kombinationen

6.3. Synonyme

6.4. Unterarten

6.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Boisduval, J. A. (1840): Genera et index methodicus europaeorum lepidopterorum: I-VII, 1-238. Parisiis (Roret).
  • Fritsch, D., Stangelmaier, G., Top-ensen, M., Bech, K. (2014): Die nachtaktive Großschmetterlingsfauna von Samos (Griechenland, Östliche Ägäis) (Lepidoptera: Cossoidea, Lasiocampoidea, Bombycoidea, Drepanoidea, Geometroidea, Noctuoidea). — Esperiana. Buchreihe zur Entomologie. Band 19: 7-101. Bad Staffelstein.