Version 4 / 9 vom 20. September 2011 um 23:10:44 von Juergen Rodeland: Einsteigerseite ergänzt (Link zu Walter Schön)
Inhalt
Bestimmungshilfe / Einsteigerseite
Einige Seiten aus dieser Bestimmungshilfe und aus der sonstigen Internet-Präsenz des Lepiforums eignen sich besonders gut für Einsteiger — und selbstverständlich auch für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten:
Häufige tagaktive Nachtfalter-Arten
Zeichnungselemente von Eulenfaltern von Axel Steiner
[Die Biologie der Kleinschmetterlinge] von K. T. Schütze (1931): Ein auch heute noch hervorragendes Werk, um sich in das hochinteressante Gebiet der Microlepidopteren einzuarbeiten
[Benutzerhinweise für die Foren (ausführlich)]
[Benutzerhinweise für die Foren (Kurzfassung)]
1. Externer Link
- [http://www.schmetterling-raupe.de] Besonders interessant für Schulen und Kindergärten interessante Website von Walter Schön (Ehrenmitglied des Lepiforum e.V.)
Bestimmungshilfe / Einsteigerseite
