Version 40 / 50 vom 30. April 2021 um 15:24:18 von Buchner Peter
< 39 40 41 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+27Kontinente:EU
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Kokon
Puppe
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Phänologie
Parasitoid
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Kokon

5. Puppe

6. Diagnose

6.1. Weibchen

6.2. Genitalien

6.2.1. Weibchen

6.3. Mine

Ectoedemia argyropeza ist leicht anhand der Minen zu finden und nachzuweisen: Vorkommen lt. Literatur (Hering 1957; A. & Z. Laštůvka 1997) nur in Populus tremula (Zitterpappel, Espe). Die Mine beginnt im Blattstiel, erweitert sich in der Spreite gleich zum Platz, der zwischen 2 stärkeren Adern liegt, typischerweise in eine „Grüne Insel“ im bereits herbstlich verfärbten (abfallenden) Blatt. Typisch auch die Kotspur: 2 randlich gelegene Streifen.

6.4. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

7.2. Nahrung der Raupe

  • [Salicaceae:] Populus tremula (Espe, Aspe, Zitter-Pappel)

Nach Johansson et al. (1990) miniert die Raupe in Blattstielen und Blättern der Espe oder Zitter-Pappel (Populus tremula).

7.3. Phänologie

Raupen von September bis November erwachsen, Falter Mai - Juni. 1 Generation. [Autor: Peter Buchner]

7.4. Parasitoid

8. Weitere Informationen

8.1. Andere Kombinationen

8.2. Synonyme

8.3. Literatur

  • Hering, E. M. (1957): Bestimmungstabellen der Blattminen von Europa einschließlich des Mittelmeerbeckens und der Kanarischen Inseln. Band 1-2: Bestimmungsschlüssel, 1185 S.; Band 3: Zeichnungen, 211 S.; 's-Gravenhage (Uitgeverij Dr. W. Junk).
  • Johansson, R., E. S. Nielsen, E. J. van Nieukerken & B. Gustafsson (1990): The Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera) of North West Europe. – 739 S.; Fauna Entomologica Scandinavica, Volume 23, part 1 & part 2; Leiden, New York, København & Köln (E. J. Brill / Scandinavian Science Press Ltd.).
  • Laštůvka, Z. & A. (1997): Nepticulidae Mitteleuropas. Ein illustrierter Begleiter. – Brno (Konvoj), 230 S.
  • [SCHÜTZE (1931): 49]
  • Stainton, H. T. (1862): The natural history of the Tineina 7: I-IX, 1-251, Bucculatrix pl. I-IV, Nepticula pl. VIII-XI. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [188-195], [Nepticula pl. IX fig. 2].
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. — Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).