Version 23 / 28 vom 25. Januar 2019 um 9:41:02 von Annette Von Scholley-Pfab
< 22 23 24 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+34Kontinente:EUAS
Falter
Diagnose
Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Raupe

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Nach Goater et al. (2005) lebt die Raupe wenige Zentimeter über der Wurzel im Stängel von Seggen (Carex spp.), wo sie sich durch ein Loch etwas höher im Stängel verrät, durch das Fraßmehl ausgeworfen wird. Einzige konkrete in der Literatur zu findende Segge ist die Ufer-Segge (Carex riparia), die aber nicht überall vorkommt, wo der Falter zu finden ist. Angaben zu Wasserschwaden (Glyceria maxima) und Schilf (Phragmites australis) dürften auf Verwechslung mit anderen Donacaula-Arten beruhen.

  • Carex sp. (Segge)
  • Carex riparia (Ufer-Segge)

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„mucro Spitze.“

Spuler 2 (1910: 199L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur