Version 33 / 40 vom 27. Februar 2020 um 19:54:23 von Annette Von Scholley-Pfab: erstes (w) Diagnosefoto + Genitalfoto eingebaut
< 32 33 34 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+31Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Überwinterung
Puppe
Männchen
Weibchen
Weibchen
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Überwinterung

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Weibchen

5.3. Genitalien

5.3.1. Weibchen

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

  • Tinea derasella [Originalkombination]

6.2. Synonyme

6.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [140].
  • [SCHÜTZE (1931): 117]
  • Stainton, H. T. (1873): The natural history of the Tineina 13: I-VIII, 1-377, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [354-363], [pl. VIII fig. 2] (unter dem Namen Ypsolophus fasciellus).