Version 35 / 46 vom 7. Januar 2021 um 9:42:01 von Erwin Rennwald
< 34 35 36 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+30Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Ähnliche Arten
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Parasitoide
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Geschlecht nicht bestimmt

Bei frischen Tieren sind die schwarzen, die Flügeladern nachzeichnenden Schuppenlinien am Vorderflügel auffällig, bei Belegfalter 3 sind sie in noch erkennbaren Resten vorhanden. Sie dürften auschlaggebend für das Art-Epitheton "nervosa" (Synonym) gewesen sein.

Die männlichen Genitalien sind innerhalb der mitteleuropäischen Arten unverwechselbar, vgl. z.B. [hier]

5.3. Ähnliche Arten

Gegenüberstellung von Depressaria daucella mit Depressaria radiella [im Forum], Grafik von Tina Schulz.

"Was man dabei freilich beachten sollte: das funktioniert nur, wenn man sicher ist, dass es eine der beiden Arten ist. Weitere Arten auszuschließen kann schwierig sein, abhängig vom Zustand des Falters." [Peter Buchner]

6. Biologie

6.1. Habitat

6.2. Raupennahrungspflanzen

6.3. Parasitoide

7. Weitere Informationen

7.1. Andere Kombinationen

7.2. Synonyme

7.3. Literatur