Version 29 / 33 vom 17. Juni 2020 um 23:01:50 von Tina Schulz: Diagnose Raupe.
Länder:

+36Kontinente:EUAS


+36Kontinente:EUAS
Falter

Ausgewachsene Raupe

Jüngere Raupenstadien

Puppe

Ei

Männchen

Weibchen

Habitat

Nahrung der Raupe

Parasitoide
Inhalt
1. Falter
1-2: Österreich, Vorarlberg, Rheintal, ex ovo, Datum unbekannt (Fotos: Christian Siegel), cult. & det. Christian Siegel
3-4: Deutschland, Schleswig-Holstein, Elmshorn, 14. Juni 2006, am Licht (det. & Fotos: Birgitt Piepgras)Forum
5: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, Raupenfund Mitte Juni 2014 an Knotiger Braunwurz (Scrophularia nodosa), e.l. 23. Mai 2015 (leg., cult. & Foto: Michael Stemmer)Forum
6-10: Deutschland, Baden-Württemberg, 89601 Schelklingen, ca. 640 m, an Braunwurz, 4. Juli 2014, e.l. 18. Mai 2015 (cult., det. & fot.: Jörg Döring)Forum
11-12: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nähe Mölln, Hammer, Wiesengrundstück mit Gewässer-, Waldnähe und altem Baumbestand, 20 m, Raupe an den Früchten von Braunwurz 1. Juli 2017, e.l. 13. Mai 2018 (fot.: Frank Hecker), det. Bernd-Otto BennedsenForum
2. Ausgewachsene Raupe
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hennef, Waldrand, an den jungen Früchten von Knotiger Braunwurz (Scrophularia nodosa), 12. Juni 2008 (Freilandfoto: Horst Köcher), det. Horst Köcher, conf. Egbert FriedrichForum
2-3: Deutschland, Sachsen, Chemnitz, Zeisigwald, ca. 350 m, 9. Juli 2006 (Freilandfotos: Marion Friedrich), conf. Stefan RateringForum
4: Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, Ufer der Schwarza, 6. Juli 2006 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
5-6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 29. Juni 2006 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
7-8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 56479 Westernohe, 465 m, 24. Juni 2009 (Fotos: Rainer Roth), det. Rainer Roth, conf. Axel SteinerForum
9-11: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, Salza-Stausee, 780 m, an Königskerze, 25. Juli 2010 (Foto: Pia Wesenberg), det. Heidrun MelzerForum
12: Deutschland, Sachsen, bei Freiberg, 18. Juli 2011 (det. & fot.: Klaus Müller), conf. Peter Lacha & Hans MoserForum
13: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Bodenwerder, Eichenmischwald in der Nähe der Königszinne, ca. 150 m, an Braunwurzblättern (nachdem der Fruchtstand der Pflanze abgefressen war), 7. Juli 2013 (leg., det. & Freilandfoto: Tina Schulz)Forum
14: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nähe Mölln, Hammer, Wiesengrundstück mit Gewässer-, Waldnähe und altem Baumbestand, 20 m, an den Früchten von Braunwurz, 1. Juli 2017 (fot.: Frank Hecker), det. Bernd-Otto BennedsenForum
3. Jüngere Raupenstadien
1: vorletztes Stadium, in Häutungsruhe, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheinhessen, Vorholz (Staatsforst Alzey) zwischen Bechenheim und Orbis, 3. Juli 2004 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
2: mittleres Stadium, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 4. Juni 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
3: frühes Stadium, in Häutungsruhe, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 4. Juni 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
4. Puppe
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, NSG Heiliges Meer, Außenstelle des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, leg. Raupen Sommer 2006 (Studiofoto am 19. Februar 2007: Simon Chen), cult. Simon Chen, det. nach anderem Falter Axel SteinerForum
2-4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 56479 Westernohe, 465 m, 17. August 2009 (Fotos: Rainer Roth), det. Rainer Roth, conf. Axel SteinerForum
5. Ei
1: Österreich, Vorarlberg, Rheintal, Juni 2004 (Foto: Christian Siegel), det. Christian SiegelForum
6. Diagnose
6.1. Männchen
6.2. Weibchen
6.3. Diagnose Raupe
Unterschiede zwischen Cucullia verbasci (siehe Bild unten) und C. scrophulariae:
Cucullia verbasci (Bild oben) ist anhand der Thoraxzeichnung und der lateralen Querstrichelung von Cucullia scrophulariae zu unterscheiden, die letzterer fehlt.
7. Biologie
7.1. Habitat
1: an einem westwärts gerichteten Nadelwaldrand vor Mähwiesen wachsen mehrere Stauden der Waldbraunwurz (Scrophularia nodosa), an denen ich 23 Raupen in verschiedenen Stadien fand: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Herrenschwand, 920 m, 19. Juli 2010 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
2: lichter Eichenmischwald, Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Bodenwerder, in der Nähe der Königszinne, ca. 150 m, 7. Juli 2013 (Foto: Tina Schulz)Forum
3: 9 Raupen an Scrophularia nodosa: Deutschland, Niedersachsen, Böschungsbereich des Flusses Oker bei Walle, Landkreis Gifhorn, 61 m, 4. Juli 2013. (Foto: Wolfgang Rozicki)Forum
4: 35 Raupen im Bereich einer steilabfallenden, mit Pflastersteinen befestigten Uferböschung, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Gifhorn, Triangeler Moorkanal zwischen Triangel und Westerbeck, 55 m, 3. Juli 2016 (Foto: Wolfgang Rozicki)Forum
5: an Scrophularia nodosa in der Bildmitte über 20 Raupen in verschiedenen Größen: Deutschland, Bayern, Isar-Loisachkanal südlich Wolfratshausen, 580 m, 11. Juli 2016 (Foto: Annette von Scholley-Pfab)Forum
7.2. Nahrung der Raupe
1: Braunwurz (Scrophularia nodosa): Deutschland, Sachsen, bei Freiberg, 18. Juli 2011 (Foto: Klaus Müller), det. Peter LachaForum
7.3. Parasitoide
1: Deutschland, Hessen, 65428 Rüsselsheim, NSG Mönchbruchwiesen, 90 m, 15. Juni 2018 (Foto: Vaclav Masek)Forum
2: Deutschland, Bayern, Germering westlich von München, Parsberg, Raupe leg. 9. Juli 2018, fot. 12. Juli 2018 (Foto: Siegfried Braun) [Beobachtung zum Austritt der Parasitoiden im Forum]
8. Weitere Informationen
8.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Scrophularia Braunwurz.“
8.2. Andere Kombinationen
- Noctua scrophulariae Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
- Shargacucullia scrophulariae ([Denis & Schiffermüller], 1775)
8.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [312].
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 203-207.






































































