Version 27 / 31 vom 30. Juni 2019 um 11:58:21 von Michel Kettner
Länder:

+27Kontinente:EUASNA


+27Kontinente:EUASNAInhalt
1. Falter
1-3: verschiedene Exemplare, Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 40 m, 8. September 2013, Tagfund (Fotos: Pia Wesenberg), conf. Alexandr ZhakovForum
4-6: ein Individuum, Deutschland, Sachsen, Boxberg OT Sprey, 112 m, 23. August 2012, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, 27. August 2007, am Licht (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Rudolf BrynerForum
8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 18. August 2011, am Licht (Foto: Andrey Ponomarev)Forum
9-10: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 40 m, 8. September 2013, Tagfund (det. & Fotos: Martin Semisch)Forum
11: Deutschland, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Döberitzer Heide, 42 m, 26. August 2014, Tagfund (det. & Freilandfoto: Martin Semisch)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Finnland, Südkarelien, Joutseno, 3. August 1995 (coll., det. & fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. Pekka Malinen & Jaakko Huusko
2.2. Weibchen
1: ♀, Finnland, Karelien, Kuolemajärvi, 8. August 1933 (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. M. Ivaschinzeff, coll. LTKM
2.3. Erstbeschreibung
1-4: Thunberg (1794: 84-85, 98, pl. fig. 3) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„hamus Haken.“
4.2. Abweichende Schreibweisen
- Crambus hamellus (Thunberg, 1788) [so bei Slamka (2008) in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]
4.3. Andere Kombinationen
- Tinea hamella Thunberg, 1788 [Originalkombination]
4.4. Synonyme
- Palparia baccaestria Haworth, 1811
- Crambus ensigerella (Hübner, [1813])
4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen hier der Auffassung von M. Nuss & al. auf [http://globiz.pyraloidea.org], dass die Arbeit von 1794 die Originalbeschreibung enthält.
Ob Thunberg bereits 1788 über die Art publizierte, konnte noch nicht ermittelt werden.
4.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Thunberg, C. P. (1794): D. D. Dissertatio entomologica sistens Insecta Svecica. Quorum Partem Septimam [...] publico examini subjicit Gustavus Magnus Wenner: 83-98, pl. Upsaliae (Joh. Fred. Edman).












































