Version 28 / 36 vom 16. Oktober 2021 um 8:41:54 von Peter Buchner
< 27 28 29 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe, Raupensack

1: Österreich, Niederösterreich, Wr. Neustadt, Trockenrasen, 17. Mai 2006, an Zaunpfosten angesponnener (parasitierter) Raupensack (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner

2-5: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, Trockenrasen, Raupensäcke kurz vor oder nach der Verpuppung an Wiesensalbei (Salvia pratensis), 12. Mai 2008. Aus einem der hier gesammelten Säcke schlüpfte der unter 1 gezeigte Falter (teilweise manipulierte Freiland-Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner

2-3, Raupensack an Blütenstand (3 = Ausschnitt-Vergrößerung von 2)

4, noch fressende Raupe an Blattunterseite

5, Fraßspur derselben von oben

6: Deutschland, Bayern, Niederbayern, Kelheim, an Wiesensalbei (Salvia pratensis), 22. Mai 2008 (leg., cult., det. & Foto: Peter Lichtmannecker) [Forum]

7: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Altvogtsburg, 190 m, an Salbei, 1. August 2014 (leg., cult., det. & Foto: Gabi Krumm) [Forum]

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Genitalien

2.2.1. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

Die Raupen überwintern und fressen noch bis Mai oder Juni an Salbei (Salvia sp.).

4. Weitere Informationen

4.1. Literatur

  • [SCHÜTZE (1931): 171]
  • Stainton, H. T. (1860): The natural history of the Tineina 5: I-IX, 1-228, pl. IX-XVI. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [136-145], [pl. XIV fig. 1].
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1849): Beitrag zur Kenntniss der Coleophoren. — Linnaea Entomologica. Zeitschrift herausgegeben von dem entomologischen Vereine in Stettin 4: 191-416. Berlin (E. S. Mittler und Sohn).