Version 49 / 54 vom 10. August 2022 um 21:12:14 von Erwin Rennwald
< 48 49 50 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+31Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Caryophyllaceae:] Stellaria graminea (Gras-Sternmiere)
  • [Caryophyllaceae:] Stellaria media (Vogelmiere)
  • [Caryophyllaceae:] Cerastium holosteoides [= Cerastium vulgare, Cerastium vulgatum, Cerastium fontanum ssp. vulgare] (Gewöhnliches Hornkraut, Gemeines Hornkraut)
  • [Caryophyllaceae:] Cerastium arvense ? (Acker-Hornkraut ?)
  • [Caryophyllaceae:] Moehringia sp. ?

Schütze (1931: 91) handelte die Art als Coleophora apicella unter "Cerastium - Hornkraut" ab und erläuterte: "Jung in den Samen, später an den Blättern. Röhrensack in England an Stellaria graminea in Herbst (Sorhagen). In feuchten Gehölzen, Raupe überwintert manchmal zweimal (Stange)."

Bei Emmet et al. (1996: 289) ist zu erfahren: "Ovum. Laid on a flower of lesser stitchwort (Stellaria graminea, common chickweed (S. media or common mouse-ear (Cerastium fontanum). Michaelis (1983), who had taken adults in wet areas where these foodplants were apparently absent, suggested that they were using water chickweed (Myosoton aquaticum)." Letzteres ist plausibel, aber noch zu beweisen. Da Cerastium fontanum s.str. in England fehlt, dürfte es sich dort um Cerastium holosteoides handeln, die Pflanze, von der auch aus dem Nordschwarzwald Bilder einer Eiablage sehr wahrscheinlich dieser Art [nach Jukka Tabell] vorliegen: [Martina, Lepiforums-Beitrag 28. Juni 2010]

Baldizzone (2019: 517) listet die drei schon von Emmet angeführten Arten. Bei [Bladmineerders.nl (abgefragt 16. Juli 2022)] ist zu lesen: "Caryophyllaceae, narrowly oligophagous - Cerastium arvense, fontanum & subsp. vulgare, media; Myosoton aquaticum; Stellaria graminea. Fazekas & Schreurs additionally mention Moehringia." "Myosoton aquaticum" beruht dabei vermutlich rein auf obiger Vermutung und "Cerastium [...] media meint natürlich Stellaria media. Eine konkrete Meldung zu Cerastium arvense ist mir noch nicht bekannt. Fazekas & Schreurs (2010: 280) hatten formuliert: "Larva polyphagous on Cerastium, Moehringia, Stellaria and Pulicaria spp." - Letzteres ist natürlich grob falsch und für Moehringia wird keine konkrete Beobachtung angeführt.

Die Liste ist wahrscheinlich noch nicht vollständig.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Baldizzone (2019b: 273) meldet den Erstnachweis für Kroatien: “Bedekovščina, Lug Poznanovečki, 182 m, 27-VIII-2016, 1 ♂, leg., coll. Gomboc.”

4.4. Literatur