Version 33 / 38 vom 17. November 2021 um 12:19:42 von Jürgen Rodeland
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♀, Österreich, Wien, Bisamberg-Schanzen, Halbtrockenrasen, Mischwald, 250 m, am Licht 6. August 2009 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
3-5: Deutschland, Sachsen, Umg. Hoyerswerda, 115 m, 24. August 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
6: Deutschland, Niedersachsen, LK Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald umzu, 30 m, 24. Juli 2019, am Licht (Foto: Frank Stühmer)Forum
7: Deutschland, Niedersachsen, LK Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald umzu, 30 m, 27. Juli 2019, am Licht (Foto: Frank Stühmer)Forum
8-9: Deutschland, Niedersachsen, LK Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald umzu, 30 m, 11. August 2019, am Licht (Fotos: Frank Stühmer)Forum
2. Diagnose
Frische Tiere können meist schon anhand der typischen Flügelzeichnung eindeutig bestimmt werden.
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Hronská Niva , 1. August 2002 (Foto: František Kosorín), leg. & det. František Kosorín
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Deutschland, (Bundesland ?), (ohne weitere Angaben) (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
3: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, Ruderalfläche, 121 m, 16. August 2002 LF (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.4. Ähnliche Arten
Zur Unterscheidung von Coleophora clypeiferella, C. squalorella, C. unipunctella, C. binotapennella und C. salicorniae siehe Coleophora salicorniae
2.5. Genitalien
Auch abgeflogene Tiere können meist ohne Vollpräparation sicher erkannt werden: Es fehlen die sonst für die Gattung Coleophora typischen Dornenfelder auf den Tergiten.
2.5.1. Männchen
1-3: ♂, Slowakei, Hronská Niva, Hronské Kl'ačany, 155 m, 2. August 2012 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
4: Präparat eines nicht abgebildeten ♂, Ungarn, Kecskemet, 12. August 1915, coll. NHMV, Präparation & Mikrofoto Peter Buchner Genitalien etwa doppelt so stark vergrößert wie Abdomenhülle. Das verlässlichste Merkmal für diese Art ist das Fehlen der Dornenfelder auf den Tergiten, die männlichen Genitalien sind dagegen sowohl ein wenig variabel als auch den verwandten Arten sehr ähnlich
5-7: ♂, Slowakei, Podunajská rovina, Hurbanovo, Abov (Nature reservation), 115 m, 29. August 2020 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín)Forum
2.5.2. Weibchen
1-2: ♀, Österreich, Wien, Bisamberg-Schanzen, Halbtrockenrasen, Mischwald, 250 m, am Licht 6. August 2009 (gen. det. & Fotos: Peter Buchner) Genitalarmatur und Abdomenhülle nicht im gleichen Maßstab.
3: ♀, Slowakei, Hronská Niva , 1. August 2002 (Foto: František Kosorín), leg. & det. František KosorínForum
2.6. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1849: 226-227) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 86]
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1849): Beitrag zur Kenntniss der Coleophoren. — Linnaea Entomologica. Zeitschrift herausgegeben von dem entomologischen Vereine in Stettin 4: 191-416. Berlin (E. S. Mittler und Sohn).