Version 25 / 28 vom 16. November 2020 um 19:43:22 von Erwin Rennwald
< 24 25 26 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+16Kontinente:EUAS
Raupe, Raupensack
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

2. Raupe, Raupensack

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Genitalien

3.3.1. Männchen

Die von der Transtilla nach oben (auf die Präparat-Lage bezogen) abstehenden „Hörner“ sind für die männlichen Genitalien dieser Art charakteristisch. Diesbezüglich ähnlich ist Coleophora asteris, dort sind diese Strukturen aber um ein Mehrfaches länger.

3.3.2. Weibchen

4. Biologie

4.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Tripolium pannonicum ssp. tripolium [= Aster tripolium] (Strand-Aster)

5. Weitere Informationen

5.1. Faunistik

Locus typicus nach Zimmermann (1926: 26): „auf den Salzstellen in Voitelsbrunn, Groß-Niemtschitz und Auspitz“ [Tschechien: Sedlec, Velké Němčice und Hustopeče]

5.2. Literatur

5.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)