Version 37 / 48 vom 29. April 2021 um 11:07:52 von Jürgen Rodeland
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Bayern, Kehlheim, 17. Juli 2004 (Foto: Peter Lichtmannecker), det. durch GU. Andreas StübnerForum
2: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, Trockenrasen, leg. Raupe an Wermut (Artemisia absinthium) 12. August 2010, unter Freilandbedingungen überwintert, Nahrungsaufnahme noch bis ca. 20. Mai 2011, e.p. 21. Juni 2011 (Foto: Peter Buchner), leg. & cult. Peter Buchner, det. nach Fotos von Falter und Genitalpräparat Andreas Stübner
1.2. Raupe, Raupensack
1-4: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, Trockenrasen, leg. Raupensäcke an Wermut (Artemisia absinthium) 12. August 2010; [1]: Foto vom 12. August 2010, Sacklänge 5 mm, [2-3]: Fotos vom 23. August 2010, Sacklänge 7 bw. 8 mm, [4]: Foto nach Falterschlupf am 21. Juni 2011, Sacklänge 13 mm (Fotos: Peter Buchner), leg. & cult. Peter Buchner, det. Andreas Stübner (4 eingetragene Raupensäcke ergaben 3 Falter, durchwegs ♂, e.p. zwischen 21. und 27. Juni 2011)
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Slowakei, Naturschutzgebiet Chotínske piesky (Chotín Sande), Chotín, 110 m, 28. Juni 2010 (det. & fot.: František Kosorín)Forum
2: ♂, gleiches Individuum wie Lebendfoto 2
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Österreich, Niederösterreich, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Coleophora roessleri einsortiert.
2.3. Sack
1: Sack, Slowakei, Černochov, leg. 10. Juni 2003 (Foto: František Kosorín), leg. Ivan Richter, det. Zdenko Tokár
2: Daten siehe Diagnosebild 1-2 (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Coleophora roessleri einsortiert.
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1: ♂, Slowakei, Černochov, leg. Raupensack 10. Juni 2003 (Foto: František Kosorín), leg. Ivan Richter, det. Zdenko TokárForum
2: ♂, Slowakei, Rybník, leg. 14. Juni 2006 (Präparation und Foto: František Kosorín), leg. & det. František KosorínForum
3: ♂, Daten wie Lebendfalter 2, aber anderes Individuum, e.p. 23. Juni 2011 (Präparation und Mikrofoto: Peter Buchner)
4: ♂, Daten siehe Diagnosebild 1 (leg., gen. det. & fot.: František Kosorín)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1849: 247-248) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Multicoloria ditella (Zeller, 1849)
3.2. Synonyme
- Coleophora tanaceti Rössler, 1866
- Coleophora roessleri Heinemann & Wocke, 1876
- Coleophora anatolica Toll, 1952
3.3. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 187] und [190-191]
- Stainton, H. T. (1860): The natural history of the Tineina 5: I-IX, 1-228, pl. IX-XVI. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [126-135], [pl. XIII fig. 3].
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1849): Beitrag zur Kenntniss der Coleophoren. — Linnaea Entomologica. Zeitschrift herausgegeben von dem entomologischen Vereine in Stettin 4: 191-416. Berlin (E. S. Mittler und Sohn).