Version 3 / 6 vom 24. Mai 2021 um 8:21:36 von Erwin Rennwald: Nahrung der Raupe, Taxonomie
< 2 3 4 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (3)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:?
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Taxonomie

Falkovitsh & Jalava (1997) vergleichen ihre neue Art ("closely related") mit [[Coleophora rectilineella] (als "Amselghina rectilineela</>"), begründen die Artverschiedenheit aber mit kleinen äußeren Unterschieden, die mit Genitalunterschieden in beiden Geschlechtern gekoppelt sind. Wohl noch näher verwandt ist die ein Jahr später ebenfalls aus dem Nordkaukasus beschriebene <i>Coleophora azishtella.

3.3. Faunistik

Der als locus typicus angegebene Naturreservat heißt auf russisch Кабардино-Балкарский Высокогорный Государственный заповедник; es liegt (direkt) nördlich des Kaukasus-Hauptkamms. Somit kann die Art zur europäischen Fauna gerechnet werden, sofern man nicht die engere Grenzziehung zu Asien entlang der Manytsch-Niederung bevorzugt.

3.4. Typenmaterial

Falkovitsh & Jalava (1997: 310): “Holotype. ♀, Russia, 43° N, 43° E, Central Caucasus, Kabardino-Balkar zap. [Nature Reserve], 35 km SE of Mt Elbrus, alpine meadow, 2600 m, 20.VII.1990, J. Jalava leg.

Paratypes. 5 ♂, as holotype, but 11-14.VII.1990.”

(Autoren: Jürgen Rodeland & Erwin Rennwald)

3.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Falkovitsh, M. I. & J. Jalava (1997): Coleophoridae collected in the North Caucasus in 1990, with description of a new species (Lepidoptera). — Zoosystematica Rossica 5 (2): 309-311.