Version 17 / 28 vom 24. September 2013 um 9:24:51 von Juergen Rodeland
< 16 17 18 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Identität des Taxons aus Eriwan unklar! Angaben aus Europa gehören zu Coleophora parvicuprella
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:AS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Nach Stübner (2007) kommt Coleophora angustiorella in Italien vor und ist demnach in die Europafauna aufzunehmen.

3.2. Taxonomie

"C. angustiorella wurde ausschließlich nach äußeren Merkmalen beschrieben und dabei mit C. acyonipennella verglichen. Das Typenmaterial der aus Armenien beschriebenen C. angustiorella gilt als vernichtet. Um den Status dieser Art eindeutig festzulegen und Verwechslungen innerhalb der C. frischella Gruppe auszuschließen, sollte ein Neotypus festgelegt werden. Dafür liegt bislang aber kein Material aus Armenien vor." (Stübner 2007)

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Fuchs, A. (1903): Neue Kleinfalter des Mittelmeergebiets. — Stettiner Entomologische Zeitung 64 (1): 3-16.
  • Stübner (2007): Taxonomische Revision der Coleophora frischella-Artengruppe (Coleophoridae). — Nota lepidopterologica 30 (1): 121-172.