Version 32 / 33 vom 22. Juni 2023 um 23:23:47 von Erwin Rennwald
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

Vergleiche mit Cnephasia genitalana, Cnephasia pumicana und weiteren verwechslungsträchtigen Arten finden sich auf [Mothdissection].

2.3.1. Männchen
  • Aedeagus (1) nur mäßig schlank, ziemlich gleichmäßig gebogen, mit sehr schräger Mündung. Diese wird von einem lappenartigen Fortsatz überragt, der am Rand leicht gewellt ist (nicht immer deutlich).
  • Sacculus in der äußeren Hälfte allmählich nach unten gebogen (2), die Enden überragen die Valvenflächen (dieses Merkmal bei Cnephasia genitalana grundsätzlich ähnlich, aber viel ausgeprägter, vgl. den externen Link zu Mothdissection).
2.3.2. Weibchen

Die ♀ Genitalien zeigen bei mehreren Merkmalen (Struktur des Sterigmas, scharfe Begrenzung des Ostiums, schmale Dornenleiste) eine auffällige Ähnlichkeit zu jenen von Cnephasia genitalana, die Unterschiede sollten aber für eine problemlose Bestimmung ausreichen.

  • Sterigma über dem Ostium mit diffuser birnförmiger Aufhellung (1)
  • Ostium scharfrandig (2)
  • Dornenleiste schmal (3)

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Raupennahrungspflanzen

Die Raupe lebt anscheinend relativ polyphag an verschiedenen Pflanzen.

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart)
  • [Asteraceae:] Senecio sp. (Greiskraut, Kreuzkraut)
  • [Asteraceae:] Anthemis sp. (Hundskamille)
  • [Asteraceae:] Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe)
  • [Asteraceae:] Artemisia campestris (Feld-Beifuß)
  • [Asteraceae:] Tripolium pannonicum [= Aster tripolium] (Strand-Aster)
  • [Asteraceae:] Aster sp. (Aster)
  • [Asteraceae:] Leucanthemum vulgare (Gewöhnliche Margerite)
  • [Asteraceae:] Chrysanthemum sp.
  • [Asteraceae:] Erigeron acris (Scharfes Berufskraut)
  • [Asteraceae:] Cirsium sp. (Kratzdistel)
  • [Asteraceae:] Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume)
  • [Asteraceae:] Hypochaeris radicata [= Hypochoeris radicata] (Gewöhnliches Ferkelkraut)
  • [Caryophyllaceae:] Stellaria sp. (Sternmiere)
  • [Brassicaceae:] Brassica sp. (Kohl)
  • [Fabaceae:] Medicago sp.
  • [Fabaceae:] Pisum sp. (Erbse)
  • [Boraginaceae:] Echium sp. (Sternmiere)
  • [Ranunculaceae:] Ranunculus sp. (Hahnenfuß)
  • [Ranunculaceae:] Thalictrum sp. (Wiesenraute)
  • [Cannabaceae:] Humulus lupulus (Hopfen)
  • [Colchicaceae:] Colchicum sp. (Herbstzeitlose)
  • [Poaceae:] Elymus sp. ?? [= Agropyron sp. ??] (Quecke ??)
  • [Poaceae:] Avena sp. ?? (Hafer ?)
  • [Poaceae:] Secale sp. ?? (Roggen ??)
  • [Poaceae:] Triticum sp. ?? (Weizen ??)
  • [Poaceae:] Hordeum sp. ?? (Gerste ??)
  • [Poaceae:] Elymus sp. ?? [= Agropyron sp. ??] (Quecke ??)

Die etwas älteren Literaturangaben zu den Raupen sind wegen des großen taxonomisch-nomenklatorischen Chaos um "Cnephasia pascuana" fast nicht zu gebrauchen.

Die oben gezeigten Raupenfunde erfolgten an Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis), Greiskraut (Senecio sp.) und Sternmiere (Stellaria sp.).

[bladmineerders.nl (abgefragt 22. Juni 2023] fasst zusammen: "Contradictory opinions exist about the larval biology. Hancock & Bland write that the larvae feed on flowers, after het have been spun together. According to Meijerman & Ulenberg the first two larval instars are leaf miners, making gallery mines (but pasiuana is fully unknown in the leaf miner literature). Subsequently the larvae would live among spun leaves; the latter is in agreement with photos in Lepiforum." Aufgelistet werden dort folgende Nahrungspflanzen: "Achillea millefolium; Agropyron; Anthemis; Artemisia campestris; Aster; Avena; Brassica; Centaurea scabiosa; Chrysanthemum; Cirsium; Colchicum; Echium; Erigeron acris; Hordeum; Humulus; Hypochaeris radicata; Leucanthemum vulgare; Linum; Medicago; Pisum; Ranunculus; Secale; Thalictrum; Tripolium pannonicum; Triticum." - also eine ziemlich bunte Mischung.

Hancock et al. (2015: 96-97) hatten berichtet: "Ovum. Laid on ox-eye daisy (Leucanthemum vulgare, sea aster (Aster tripolium), cat's-ear (Hypocoeris radicata), chamomile (Anthemis spp.), yarrow (Achillea millefolium) and Ranunculus spp. in June and July." Ob das in dieser Form stimmt, ist unklar, denn die frühen Larvalstadien wurden im Freiland noch nicht beobachtet.

Wichtig: C. pasiuana gilt teilweise als Schädling an Getreide-Arten, doch jene Angaben gehören zu Cnephasia pumicana, die lange als Synonym zu C. pasiuana gestellt worden war. Ob C. pasiuana tatsächlich gelegentlich bzw. ausnahmsweise auch an Poaceae lebt, ist noch zu klären.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

  • Bathon, H. (1981): Zur Erfassung und Bestimmung einiger mitteleuropäischer Cnephasia-Arten (Lep.: Tortricidae). — Entomologische Zeitschrift 91 (22): 248-252. Ex libris Jürgen Rodeland.
  • Glas, M. (1991): Tortricids in cereals. - 553-562. In: Van der Geest, L.P.S. & H.H. Evenhuis [ed.] (1991): World Crop Pests 5, Tortricid Pests. Their Biology, Natural enemies and control. - 816 pp. [Sekundärzitat]
  • Hancock, E.F., Bland, K.P. & J. Razowski (2015): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 5 (Part 1). Tortricidae, Tortricinae & Chlidanotinae. - 245 S.; Leiden & Boston (Brill).
  • Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 7: pl. 1-53.
  • Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)