Version 12 / 14 vom 21. Oktober 2017 um 10:23:32 von Jürgen Rodeland
< 11 12 13 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Diagnose
Inhalt

2. Diagnose

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Die Art ist nur aus einem engen Gebiet im Südosten Frankreichs und dem angrenzenden Italien bekannt.

3.2. Typenmaterial

Błeszyński (1965: 268): „Locus typicus: Südfrankreich: Basses Alpes. Holotypus ♂: „Basses-Alpes, Forêt d'Entraunes. VIII.“, GU-968-., coll. Błeszyński, Kraków.

[...]

Diese neue Art wird nach drei ♂♂ aus dem Forêt d'Entraunes beschrieben. Obwohl ich Serien von Stücken aus dieser Artengruppe aus den Basses-Alpes untersucht habe, konnte ich kein ♀ dieser so interessanten neuen Art feststellen. Der Holotypus (siehe oben) und zwei Paratypen, hiervon einer GU-4009-., in coll. Błeszyński, Kraków. Alle drei kamen von der gleichen Lokalität.“

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Błeszyński, S. (1965): Crambinae. — Microlepidoptera Palaearctica 1: I-XLVII, 1-553, Tafelband pl. 1-133. Wien (Verlag Georg Fromme & Co).

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)