Version 38 / 43 vom 23. April 2020 um 22:09:18 von Jürgen Rodeland
< 37 38 39 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (13)Fundmeldungen
Länder:+24Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Abweichende Schreibweisen

  • Caryocolum blandellum [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Taxonomie

Huemer & Karsholt (2010) behandelten die etwas kleineren, genitaliter aber nicht klar abtrennbaren Tiere mit dunkelgrau geschecktem Kopf und Thorax (Griechenland, Türkei, Afghanistan, Indien (locus typicus im Kaschmir)) nicht länger als eigenständige Art, sondern als Unterart von C. blandella: Caryocolum blandella ssp. horoscopa (Meyrick, 1926). Nach Huemer & Karsholt (2020) handelt es sich bei jenen Tieren aber doch um eine eigenständige Art: Caryocolum horoscopa.

3.5. Literatur