Version 40 / 45 vom 25. Oktober 2020 um 13:29:44 von Michel Kettner
Länder:

+51Kontinente:EUAS


+51Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Scheiblingkirchen: Türkensturz, Mischwald, Halbtrockenrasen, Felsflur, 580 m, 13. August 2003
2: Österreich, Burgenland, Illmitz, (Salz-) Wiesen, Schilf, Windschutzgürtel, 120 m, 20. August 2004 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Bayern, Stadtgebiet München, 520 m, 22. Juli 2009, am Licht (Foto: Annette von Scholley-Pfab), det. Daniel BartschForum
4: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 310 m, 22. August 2010, am Licht (Foto: Andrej Makara), det. Rainer KlemmForum
5: Schweiz, Wallis, Hohtenn, 1000 m, 5. September 2010, am Licht (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Axel SteinerForum
6: Deutschland, Sachsen, Leipzig, 12. Juli 2007, am Licht (Foto: Wolfgang Hackbusch), det. Axel SteinerForum
7: Frankreich, Dép. Bouches-du-Rhône, Alpilles, Eygalières, 220 m, 9. Juli 2013, Lichtfang (Foto: Florian Nantscheff), det. Axel Steiner [Forum 1] [Forum 2]
8: Frankreich, Dép. Bouches-du-Rhône, Alpilles, Eygalières, 220 m, 8. Juli 2013, Lichtfang (det. & Foto: Florian Nantscheff)Forum
9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, 13. Juli 2014, am Schwarzlicht (Foto: Willi Wiewel), det. Thomas FähnrichForum
10-11: Italien, Zentralsardinien, Meana Sardo (NU), 590 m, 23. Juni 2016 (fot.: Christian Siegel)Forum
12: ♂, Spanien, Provinz Albacete, Sierra de Alcaraz, Umgebung Bogarra, 1300 m, 7. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
13: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau in der Pfalz (Innenstadt), 144 m, Raupe leg. 30. April 2017, Falterschlupf 22. Juni 2017 (det. & fot.: Sascha Guckes)Forum
14: Spanien, Andalusien, Provinz Granada, Umgebung La Peza, Zona Recreativa Fuente de la Gitana, 1104 m, 13. Juni 2018 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
15-16: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, neben stark verwachsenem Folienteich, 7. August 2019, am Licht (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
Anmerkung: ein bis zum 5. Februar 2018 hier gezeigter Falter aus Sardinien wurde nach Bryophila felina verschoben [Forum].
2. Raupe
1-2: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau in der Pfalz (Innenstadt), 144 m, Raupe leg. 30. April 2017, Tagfund, Fotos 6. Mai 2017 (Studiofotos: Sascha Guckes)Forum
3. Puppe
1-3: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau in der Pfalz (Innenstadt), 144 m, Raupe leg. 30. April 2017, Tagfund, Foto 13. Juni 2017 (Studiofoto: Sascha Guckes)Forum
4. Diagnose
Die Fundorte reichen von Spanien bis Afghanistan. Nicht alle der im folgenden Bild gezeigten Formen kommen in Europa vor. Aber man bekommt einen gewissen Eindruck von der Variationsbreite der Art. (Foto: Axel Steiner) [Forum]
4.1. Männchen
1-12: sechs ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
13-16: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
17: ♂, Deutschland, Sachsen, Bautzen, Balkon, Lichtfang, 14. Juli 2010 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
18: ♂, Bulgarien, Baltschik, Lichtfang, Juli 1996 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Axel SteinerForum
19-20: ♂, Deutschland, Bayern, München, Grosshadern, 545 m, 17. Juli 2007, am Licht (leg., gen. det. & fot: Harald Lahm)Forum
21-22: ♂, Schweiz, Kanton Vaud, Lausanne, Epalinges, 800 m, 3. August 1990, am Licht (leg., gen. det. & fot: Harald Lahm)Forum
4.2. Weibchen
1-8: vier ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
9-10: ♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
11: ♀, Spanien, Pyrenäen, La Rua, Lichtfang, 12. August 2009 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
12: ♀, Italien, Toscana, Umg. Stazzema, St. Anna, 6. August 2000 (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4.3. Genitalien
4.3.1. Männchen
1: ♂, Daten siehe Diagnosebild 17 (Präparation & Foto: Friedmar Graf)Forum
2: ♂, Daten siehe Diagnosebild 18 (Präparation & Foto: Friedmar Graf), det. Axel SteinerForum
3: ♂, Spanien, Provinz Albacete, Sierra de Alcaraz, Umgebung Bogarra, 1300 m, 7. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, neben stark verwachsenem Folienteich, 7. August 2019, am Licht (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
5-6: ♂, Deutschland, Bayern, München, Grosshadern, 545 m, 17. Juli 2007, am Licht (leg., gen. det. & fot: Harald Lahm)Forum
7-8: ♂, Schweiz, Kanton Vaud, Lausanne, Epalinges, 800 m, 3. August 1990, am Licht (leg., gen. det. & fot: Harald Lahm)Forum
4.3.2. Weibchen
6. Weitere Informationen
6.1. Etymologie (Namenserklärung)
Raptricula Diminutiv Femininum von raptor (lat.) Räuber, also soviel wie "kleine Räuberin". Namen dieses Typs waren bei den kleineren Noctuiden wie den Bryophilinae-Arten oder bei der Oligia-Verwandtschaft im 18./19. Jahrhundert allgemein sehr populär. Eine Bedeutung oder nähere Beziehung zu den so benannten Arten bestand wohl nicht. (Text: Axel Steiner)
6.2. Andere Kombinationen
- Noctua raptricula Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
- Cryphia raptricula ([Denis & Schiffermüller], 1775)
6.3. Synonyme
- Phalaena divisa Esper, 1791
- Phalaena palliola Borkhausen, 1792
- Phalaena pomula Borkhausen, 1792
- Noctua deceptricula Hübner, [1803]
- Bryophila carbonis Freyer, 1849
- Bryophila oxybiensis Millière, 1875
- Bryophila raptriculoides Turati, 1912
- Catamecia bryophiloides Rothschild, 1914
- Bryophila dolopis f. pallidior Draudt, 1931
- Bryophila dolopis f. striata Draudt, 1931
6.4. Unterarten
- Cryphia raptricula cretica Reisser, 1962
6.5. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [89].
6.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)
- [Lepidoptera of Crimea] dort unter Cryphia raptricula zu finden.




















































































































