Version 12 / 21 vom 19. Mai 2019 um 18:04:04 von Jürgen Rodeland: Literatur: Garre & al. (2018) (mit Link zu PDF).
< 11 12 13 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUASAF
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

In Nordafrika gilt die Art als Schädling an Dattelpalmen (Phoenix dactylifera). Sie frisst nicht nur Blätter und junge Triebe, sondern kann sich auch mit trockenen Dattel-Früchten, trockenen Blättern und auch anderen toten Pflanzenresten und sogar Insekten ernähren.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Die Art ist in Nordafrika und im Nahen Osten bodenständig. Asselbergs (1999) meldet die Art als neu für Europa - Fundort Spanien, Alicante: La Marina. Aus England sind zwei alte Einschleppungen mit Datteln bekannt (London: 23. Juli 1917; Canterbury: 12. Juli 1918), aus Frankreich eine (Alpes-Maritimes, 22. Mai 2003, in einer Zuchtanlage für 2001 aus Ägypten importierte Dattelpalmen) (Slamka 2006, Leraut 2014). Ylla et al. (2015) können für Süd-Spanien 2 neue Funde aus der Provinz Almería ergänzen: "Saladar de Vera, 1 ♀ el 22-IV-2007; Tabernas, 4 ♂♂ el 18-X-2014."

Falck et al. (2019: 34) melden die Art von Teneriffa und damit als neu für die Kanarischen Inseln.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur