Version 35 / 40 vom 28. April 2021 um 22:44:39 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Falter
1: Ukraine, Krim, Феодосия, п. Приморский, 09. September 2009 (Studiofoto: Vladimir Savchuk), det. Yuri Budashkin
2-4: ♂, Bulgarien, Burgas, Djuni, Waldrand im Hinterland der Küste, 10 m, 42.359712, 27.699630, 24. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Kroatien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
3: ♂, Kroatien, Insel Krk, Punat, 20 m, 7. September 2005 (leg. & det. Stane Gomboc, coll. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
4-5: ♂, Bulgarien, Burgas, Djuni, Waldrand im Hinterland der Küste, 10 m, 42.359712, 27.699630, 24. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1: Frankreich, Collobrieres, Col du Babaou, 416 m, 30. August 2017, leg. Rainer & Uljana Busse (det. & fot.: Rainer Busse)
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-2: ♂, Bulgarien, Burgas, Djuni, Waldrand im Hinterland der Küste, 10 m, 42.359712, 27.699630, 24. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-3: Lederer (1855: 220, pl. 4 fig. 6) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
2.5. Beschreibung als Crambus hungaricus
1-2: Schmidt (1910) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
graphellus: „γράφω kratze ein, schreibe.“
3.2. Abweichende Schreibweisen
- Agriphila tersella (Lederer, 1855) [so bei Slamka (2008) in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]
3.3. Andere Kombinationen
- Crambus tersellus Lederer, 1855 [Originalkombination]
3.4. Synonyme
- Agriphila hungaricus (A. Schmidt, 1910) [Nr. 06273 bei Karsholt & Razowski (1996)]
- Crambus graphellus Constant, 1884
3.5. Taxonomie
Von Slamka (2008) wurde Agriphila hungarica [= Agriphila hungaricus] (A. Schmidt, 1909) mit überzeugender Begründung als Synonym zu A. tersella gestellt, von der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 27 January 2011. Version 2.4. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) wurde dieser Schritt noch nicht nachvollzogen.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Lederer, J. (1855): Beitrag zur Schmetterlings-Fauna von Cypern, Beirut und einem Theile Klein-Asiens. — Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereins in Wien 5: 177-254, pl. 1-5.
- Beschreibung als Crambus hungaricus: Schmidt, A. (1910): Crambus hungaricus. — Rovartani Lapok havi folyóirat különös tekintettel a hasznos és kártékony rovarokra 17 (3/4): 37-38. Budapest.
- Slamka, F. (2008): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe, Volume 2. Identification - Distribution - Habitat - Biology. Crambinae & Schoenobiinae. - 223 S.; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).