Version 30 / 35 vom 14. August 2022 um 22:44:52 von Tina Schulz
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km W Bad Fischau, südexponierter Flaumeichenwald, 430 m, 10. Juni 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, leg. ziemlich junge Raupe zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam 21. Juni 2008, verpuppt 1. Juli 2008, e.p. 8. Juli 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
5-6: abgeflogen, Österreich, Niederösterreich, Pitten, 8. August 2003 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner (die beiden Fotos waren bis 8. Februar 2011 fehlbestimmt unter Agonopterix selini eingestellt)
7: Italien, Carso Triestino, Fernetti, 330 m, 14. Mai 2015, Raupen an den Blättern von Diptam (Dictamnus albus); leg., cult., det. & Foto: Helmut DeutschForum
1.2. Raupe
1: Raupe (7 mm) aus dem Fraßbild 2: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, leg. ziemlich junge Raupe zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam, 21. Juni 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
2: halberwachsene Raupe (10 mm): Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, leg. ziemlich junge Raupe zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam 21. Juni 2008, Zuchtfoto 24. Juni 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
3: ausgewachsene Raupe (14 mm): Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, leg. ziemlich junge Raupe zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam 21. Juni 2008, Zuchtfoto 28. Juni 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
4: Raupe (12 mm, also bereits "geschrumpft") kurz vor der Verpuppung, mit der bei Depressariidae immer wieder zu beobachtenden Umfärbung Richtung Rot: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, leg. ziemlich junge Raupe zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam 21. Juni 2008, Zuchtfoto 30. Juni 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter Buchner - Insgesamt wurden 10 Raupen aus dieser Aufsammlung gezüchtet, alle waren bezügich Färbung und Wachstumsverlauf sehr einheitlich.Forum
5-7: Österreich, Niederösterreich, Bad Erlach, aufgelassener Kalksteinbruch, leg. Raupe (15 mm) an Diptam (Dictamnus albus) 22. Mai 2007, verpuppt ca. 25. Mai 2007, e.p. 4. Juni 2007 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner (Die Raupe hielt sich normalerweise in einer selbstgefertigten Blattrolle auf (Bild 1, hier bereits teilweise aufgerissen), zum Fotografieren wurde sie daraus vertrieben)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: aufeinander gesponnene Blätter von Diptam (Dictamnus albus) mit Jungraupe: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, 21. Juni 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
2: Wohnung einer anderen, etwas älteren Raupe (7 mm) mit bereits deutlich sichtbarem Schabefraß: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam, 21. Juni 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
3: Fraßbild einer weitgehend erwachsenen Raupe (14 mm): Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam 21. Juni 2008, Zuchtfoto 30. Juni 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
1.4. Puppe
1: 7 mm: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, zwischen 2 aufeinander gesponnenen Blättern von Diptam 21. Juni 2008, Zuchtfoto 6. Juli 2008 (Foto: Peter Buchner), leg., cult & det. Peter BuchnerForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Italien, Carso Triestino, Fernetti, 330 m, 14. Mai 2015, Raupen an den Blättern von Diptam (Dictamnus albus); leg., cult., det. & Fotos: Helmut DeutschForum
2.2. Weibchen
1: ♀, Italien, Carso Triestino, Fernetti, 330 m, 14. Mai 2015, Raupen an den Blättern von Diptam (Dictamnus albus); leg., cult., det. & Fotos: Helmut DeutschForum
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Treitschke (1832: 239-240) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Österreich, Niederösterreich, Spitzerberg, Lebensraum der oben gezeigten Raupen mit reichlich Diptam, Foto vom 30. Mai 2008 (Foto: Peter BuchnerForum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Rutaceae:] Dictamnus albus (Diptam)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Haemylis furvella Treitschke, 1832 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Agonopterix fusca (Dufrane, 1955)
4.3. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 132]
- Stainton, H. T. (1861): The natural history of the Tineina 6: I-IX, 1-283, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [194-201], [pl. VI fig. 1].
- Erstbeschreibung: Treitschke, F. (1832): Die Schmetterlinge von Europa 9 (1): I-VIII, 1-272. Leipzig (Ernst Fleischer).