Version 28 / 32 vom 9. November 2020 um 12:21:36 von Michel Kettner
< 27 28 29 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (13)Fundmeldungen
Länder:+29Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Weibchen

5.3. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Nahrung der Raupe

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„obtusus stumpf.“

Spuler 2 (1910: 214R)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Literatur

  • Erstbeschreibung (Abbildung): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
  • Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
  • Huertas Dionisio, M. (2009): Estados inmaturos de Lepidoptera (XXXV). Seis especies y dos subspecies del género Acrobasis Zeller, 1839 en Huelva, España (Lepidoptera: Pyralidae, Phycitinae). — SHILAP Revista de Lepidopterología 37 (145): 65-99. Madrid. [zum Artikel auf redalyc.org]
  • [SCHÜTZE (1931): 115]