Version 29 / 36 vom 23. Dezember 2019 um 23:14:06 von Erwin Rennwald
Inhalt
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Ungarn, leg. A. G. Jensen (fot.: Eivind Palm), coll. ZMUC
2: Spanien, Granada, Almocita, 960 m, 4. Mai 2011 (leg., coll. & fot.: Helmut Deutsch), det. SavenkowForum
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Zeller (1848: 663-664) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„dulcis süß, lieblich.“
3.2. Andere Kombinationen
- Myelois dulcella Zeller, 1848 [Originalkombination]
- Trachycera dulcella (Zeller, 1848)
3.3. Faunistik
"Art, die bei Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt." Gaedike & Heinicke (1999)
3.4. Literatur
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1848): Die Gallerien und nackthornigen Phycideen. — Isis von Oken 1848 (8): 569-618, (9) 641-691, (10) 721-754.