Version 27 / 36 vom 4. Mai 2019 um 10:46:50 von Michel Kettner
< 26 27 28 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (11)Fundmeldungen
Länder:+22Kontinente:EUAS
Falter
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„dulcis süß, lieblich.“

Spuler 2 (1910: 215R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Faunistik

"Art, die bei Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt." Gaedike & Heinicke (1999)

3.4. Literatur

  • Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1848): Die Gallerien und nackthornigen Phycideen. — Isis von Oken 1848 (8): 569-618, (9) 641-691, (10) 721-754.

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)