Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Bayern, Maßbach in Ufr., 320 m, 6. Juli 2010, am Licht (det. & Foto: Oskar Jungklaus), conf. Helmut DeutschForum
2: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 315 m, am Licht, 16. August 2011 (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Rolf MörtterForum
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 15. September 2011 (Foto: Andrey Ponomarev), det. Vlad ProklovForum
5-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 7. Juli 2011 (Foto: Andrey Ponomarev), det. Vlad ProklovForum
7-9: Deutschland, Sachsen, Teichgebiet um Mortka, 137 m, 3. Juli 2013, am Licht (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
10-11: Deutschland, Sachsen, Dauban, Feuchtheide, 151 m, 24. Juni 2016, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
12: Litauen, Širvintos, Čiobiškis, Wald Astruvka, am Licht, 17. Juli 2016 (Foto: Aida Klause), det. Thomas FähnrichForum
13-14: ♀, Bulgarien, Sosopol, lichter Eichenbestand bei Kruševec, 302 m, 42.220738, 27.447614, 26. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1: ♀, Daten siehe Etikett (fot.: Egbert Friedrich), det. Uwe Büchner
2: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Mortka, 131 m, Lichtfang, 17. Juni 2005 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3: Slowenien, Karst, Brestovica, 16. Juni 2010 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)
4: ♀, Bulgarien, Sosopol, lichter Eichenbestand bei Kruševec, 302 m, 42.220738, 27.447614, 26. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Weibchen
1-2: ♀, Bulgarien, Sosopol, lichter Eichenbestand bei Kruševec, 302 m, 42.220738, 27.447614, 26. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Heinemann (1865: 192-193) [Reproduktionen aus Exemplar in der Privatbibliothek Dr. Wolfgang A. Nässig: Jürgen Rodeland]
3. Biologie
Dieser Falter ist im Juni kein seltener Gast am Licht. Er bevorzugt die flacheren Gegenden der Oberlausitz (Sachsen). [Friedmar Graf]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„fuliginosus berußt.“
4.2. Andere Kombinationen
- Stenoptycha fuliginosella Heinemann, 1865 [Originalkombination]
4.3. Faunistik
Die Art wurde aus Frankfurt am Main (Hessen, Deutschland) beschrieben.
Nach Pérez De-Gregorio & Requena (2023: 84-85) stammt die erste Meldung aus Spanien (Barcelona) von Roesler (1973), der aber keine Quelle für seine Angabe nennt. Belege in öffentlichen Sammlungen scheint es auch keine zu geben. Die Autoren können jetzt aber mehrere Belegtiere aus Anoia (Jorba und Òdena) anführen, die allesamt in Uferbereichen von Flüssen mit Weidengebüsch gefangen wurden.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Heinemann, H. (1865): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Zweite Abtheilung. Kleinschmetterlinge. Band I. Heft II. Die Zünsler: I-IV, 1-214. Braunschweig (C. A. Schwetschke und Sohn).
- Pérez De-Gregorio, J.J. & E. Requena (2023): Microlepidòpters nous o interessants per la fauna catalana, XIII. Microlépidoptères nouveaux ou intéressants pour la faune catalane, XIII (Lepidoptera, Pyralidae, Crambidae). — Revue de l’Association Roussillonnaise d’Entomologie, 32 (2): 73-92.