Inhalt
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Italien, Sizilien, Acate, 18 km östlich Gela, 50 m, leg. M. Fibiger, 1. Mai 1987 (fot.: Eivind Palm), coll. ZMUC
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Mann (1869: 380-381) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
2.3. Beschreibung als Epischnia cuculliella
1: Ragonot (1887: 237) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
Leraut (2014) nennt zwei Nahrungspflanzen:
- Inula candida (Schneeweißer Alant)
- Helichrysum italicum (Italienische Strohblume, Currykraut)
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Epischnia cuculliella Ragonot, 1887 [Nr. 05829 bei Karsholt & Razowski (1996)]
4.2. Faunistik
Nach Leraut (2014) gibt es Nachweise von Kroatien, Sizilien, Griechenland, Mazedonien, vom Süden des europäischen Teils von Russland, über Europa hinaus aus der Türkei und der Kyrenaika (östliches Libyen).
4.3. Literatur
- Leraut, P. (2014): Moths of Europe. Volume 4. Pyralids 2. - 441 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions).
- Erstbeschreibung: Mann, J. (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862 und 1868. — Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft Wien 19: 371-388. [PDF auf zobodat.at]
- Beschreibung als Epischnia cuculliella: Ragonot, E.-L. (1887): Diagnoses d'espèces nouvelles de Phycitidae d'Europe et des pays limitrophes. — Annales de la Société entomologique de France. 6e série 7 (3): 225-260. Paris.