VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Boraginaceae, Boraginoideae:] Onosma polyphylla (Vielblättrige Lotwurz)

Als Nahrung der Raupe werden Lotwurz-Arten (Raublattgewächse, Boraginaceae) diskutiert. Scalercio et al. (2016) schreiben: Onosma polyphylla, the food-plant indicated by Budashkin & Savchuk (2010), is absent in southern Italy where two subspecies of O. echioides (L.) L. are present (Peruzzi & Passalacqua 2008). The collection area is at the southern boundary range of the nominal subspecies of O. echioides, which is probably the food-plant of the Italian population of P. imperialella."

Yepishin et al. (2020: 113) berichten unter Berufung auf Budashkin & Savchuk (2010): “Larvae live in silken tubes among peduncles of Onosma polyphylla Ledeb. They feed by nibbling of green surface of stem and eating out of flower ovary. Pupation occurs in leaf-litter within a white semi-transparent silken coccon and for about 20 days.”

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Taxonomie

Nach Leraut (2014) gehört die Art nicht in die Gattung Sciota - wo sie lange stand - sondern in die Gattung Phycita. Scalercio et al. (2016) vermuten nach dem Barcoding ihres Exemplars aus Süditalien, dass die von Budashkin & Savchuk (2010) vorgenommene Kombination als Bradyrrhoa imperialella die möglicherweise zutreffendere sei. GlobiZ (Nuss, M., B. Landry, R. Mally, F. Vegliante, A. Tränkner, F. Bauer, J. Hayden, A. Segerer, R. Schouten, H. Li, T. Trofimova, M. A. Solis, J. De Prins & W. Speidel 2003–2017: Global Information System on Pyraloidea. - www.pyraloidea.org) folgen ihnen hierin. Plant (2016) bestätigt das und kritisiert heftig: "The transfer by Leraut(2014: 296), of Ragonot’s imperialella from Sciota Hulst, 1888 into Phycita Curtis, 1828 on the basis of unspecified characters of the “external morphology and its genitalia” is clearly erroneous. That it does not belong in Phycita is immediately apparent to any experienced technician upon dissection, since the characteristic heavy, jet black, extremely deciduous scales that adorn the posterior margin of sternite 8 in the male of Phycita species are quite absent. The general form of the aedeagus, in particular, is entirely contradictory to a position within Phycita; its “ice cream cone” shape demonstrates rather closer affinities with Asartodes Ragonot, 1893. However, the overall character of the genital capsule (fig. 13), as well as the appearance of the adult moth, is clearly aligned to Bradyrrhoa Zeller, 1848 to which genus it is now formally transferred." Damit passen die Genitalunterschiede und Daten der Genetik endlich wieder zusammen.

4.3. Faunistik

Die Fauna Europaea führt die aus dem Kaukasus beschriebene Art nur für Griechenland und Mazedonien an. Die oben gezeigten Diagnose-Falter von der Krim waren der Erstnachweis für die Ukraine.

Pinzari et al. (2010) wiesen die Art erstmals auch aus Italien nach: "♂, Colle Marcone, 1121 m, 31.VII.1990, M. Pinzari leg." Da die Art nicht im Titel der Arbeit erwähnt wurde, wurde diese faunistische Arbeit aus den zentralen Abruzzen von uns erst spät entdeckt und am 28. November 2015 erstmals im Lepiforum berücksichtigt - fünf Wochen nachdem Scalercio et al. (2016) unsere Lepiforumsseite studiert und ihr Manuskript abgeschlossen hatten. Auch sie hatten die Erwähnung der Art schon in der Arbeit von Pinzari et al. (2010) zunächst übersehen und erst nach Publikation ihrer eigenen Arbeit entdeckt und daher gemeldet: "First record of Phycity imperialella ... from Western Europe". Ihr Fundort am Südhang der Serra Ambruna im Pollino National Park liegt rund 450 km südlich der Fundstelle der Abruzzen und mit 1035 m ebenfalls oberhalb der 1000-m-Linie. Der Fund erfolgte am 24. August 2015, also fast genau nach dem Fang des ersten Tieres in Italien, so dass damit festgestellt wurde, dass die Art auch aktuell in Italien vorkommt und in den Gebirgslagen des mittleren und südlichen Italiens noch weiter verbreitet sein dürfte.

Plant (2016) meldet zwei erste Nachweise aus Bulgarien und schreibt dazu: "There are just two Bulgarian records of single moths. One was taken at the Granchar Chalet area of the Pirin Mountains on 6.VIII.2013, by o. Karsholt and another near nova Lovcha in the Slavyanka Mountains, 1 7.VIII.2013, leg. B. Zlatkov. It is also known from the adjacent countries of Macedonia and Greece, although it is apparently encountered only very rarely. Nevertheless, it is almost certainly overlooked in the south and west of Bulgaria and probably also in eastern Serbia."

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

28. Dezember 1887 (Begründung siehe unter Acrobasis niveicinctella).

4.5. Literatur

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)