3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Slamka (2013: 127) erläutert seine Namenswahl: "Named after the eminent Austrian Lepidopterologist Hans Rebel (1861-1940)." Rebel hatte die (mögliche) Artberechtigung des Taxons erkannt und ein Tier mit Manuskriptnamen "Metasia bipunctalis" etikettiert. Es kam aber nie zu einer formalen Beschreibung.
3.2. Taxonomie
Die Erstbeschreibung beruht auf einem einzigen Weibchen. Slamka (2013: 130) stellt fest: "The genitalia of this species differ from other species in subgenus Metasia, therefore the placement of M. rebeli sp. n. in subgenus Metasia is only provisional." Als äußerlich ähnlichste Art nennt er Metasia gigantalis.
3.3. Faunistik
Die Art ist nur durch den Holotypus aus Ägypten bekannt. Der Fundort, "Gabal Elba, W. Aidep" [Jabal `Ilbah westlich von Halayeb], liegt 30 km entfernt vom Roten Meer nahe der Grenze zum Sudan im afrikanischen Teil Ägyptens.
3.4. Typenmaterial
Slamka (2013: 130) teilt mit: "Holotype ♀, Egypt, Min. Agric., Gabal Elba, W. Aidep, 31.i.1933, L[ight]. Trap, coll. Prof. Priesner; handwritten on white label: "Metasia bipunctalis Rbl, Type ♀" and on the next label: "vielleicht [perhaps] Metasia bilines Bak (Mecyna)", gen. prep. 550 Slamka, coll. NHMW (Vienna)." Paratypen gibt es keine.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Slamka, F. (2013): Pyraloidea of Europe (Lepidoptera). Volume 3. Pyraustinae & Spilomelinae. Identification - Distribution - Habitat - Biology. — 357 S., 133 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit fast 1100 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).